Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. Inhaltsübersicht. Wer war Alexander der Große? zur Stelle im Video springen. (00:17) Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein.

    • Antike
    • griechisch
    • Alexander der Große
    • 4 Min.
  3. Das gigantische Imperium, das Alexander der Große (356-323 v. Chr.) schuf, war nicht von langer Dauer. Seine Heldentaten sind trotzdem legendär.

  4. Alexander der Große wurde am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella, der Hauptstadt Makedoniens, als Sohn von König Philipp II. und der Königin Olympias geboren. Verschiedene Legenden besagen, dass Alexander von griechischen Göttern wie Herakles abstammte. Er selbst habe geglaubt, der Sohn des Kriegsgottes Zeus zu sein.

    • Wiebke Plasse
  5. Alexander der Große • Steckbrief, Eroberungen und Reich · Studyflix. Hier geht's zum Video „ Aristoteles “. Studyflix ist das Nr. 1 Lern- und Karriereportal für Schüler/innen, Studierende und Azubis mit mehr als 6 Millionen Nutzer/innen jeden Monat.

  6. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes.

  7. Geboren am:01.01.0356. Geburtsort:Pella (Makedonien) Verstorben am:01.01.0323. Todesort:Babylon. Der makedonische König und selbsternannte Zeussohn war einer der größten Feldherren der Geschichte.