Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 21. Januar 1870 greg. in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Er ist Verfasser eines berühmten Memoirenwerks . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Studienzeit. 1.3 Intellektuelle Kreise in Russland. 1.4 Auswanderung und publizistische Tätigkeit. 2 Werke. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Alexander Ivanovich Herzen (Russian: Алекса́ндр Ива́нович Ге́рцен, romanized: Aleksándr Ivánovich Gértsen; 6 April [O.S. 25 March] 1812 – 21 January [O.S. 9 January] 1870) was a Russian writer and thinker known as the precursor of Russian socialism and one of the main precursors of agrarian populism ...

  3. Anarchistische KlassikerInnen. Weitere Biografien. Alexander Herzen (1812-1870) Als Bakunin nach seiner Flucht aus Sibirien am Jahresende 1861 in London eintraf, suchte er als erste seine russischen Landsleute Herzen und Ogarjow auf, mit denen beiden er 1839/40 in Moskau freundschaftlich verbunden gewesen war.

  4. Aleksandr Ivanovich Herzen (born April 6 [March 25, Old Style], 1812, Moscow, Russia—died Jan. 21 [Jan. 9], 1870, Paris, France) was a political thinker, activist, and writer who originated the theory of a unique Russian path to socialism known as peasant populism.

  5. 6. Apr. 2012 · Sohn eines russischen Aristokraten und einer bürgerlichen Deutschen – Alexander Herzen ist das Produkt zweier Welten und blieb zwischen ihnen ein Leben lang zerrissen. Die Philosophie entdeckte...

  6. Alexander Iwanowitsch Herzen war der Sohn der aus Stuttgart stammenden Luise Haag und des russischen Adligen Iwan Alexejewitsch Jakowlew. Seine Eltern schlossen keine rechtsgültige Ehe und so erhielt ihr Sohn den Namen Herzen, weil er ein Kind des Herzens sei. Quelle: Wikipedia