Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suworows Unterschrift: Alexander Wassiljewitsch Suworow (1730–1800); Porträt von George Dawe (ca. 1830) Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Siebenjähriger Krieg 1756–1763. 1.2 Feldzug gegen die polnische Konföderation von Bar 1768–1772. 1.3 Russisch-Türkischer Krieg 1768–1774. 1.4 Einsatz in der Ukraine und auf der Krim.

  2. 18. Mai 2021 · Erfahren Sie mehr über Alexander Suworow, den Generalissimus, der 60 Schlachten gewann und nie eine verlor. Lesen Sie über seine innovativen Kriegskünste, seine glorreichen Siege gegen Türken, Polen und Franzosen und seine Rolle in der russischen Geschichte.

    • Boris Jegorow
  3. Suworow, Alexander Wassiljewitsch. Russischer Militärkommandant. *25.11.1729 oder 1730 Moskau, †18.5.1800 St. Petersburg, Russe. Ab 1799 Fürst und Generalissimus. Suworow kämpfte u.a. im Siebenjährigen Krieg (1756–63) sowie in den beiden Türkenkriegen Zarin Katharinas II. und war 1794 an der Niederschlagung des Kościuszko-Aufstands in ...

  4. Alexander Wassiljewitsch Suworow (1729-1800) war en russischer Feldmarschall, der sich in den Türkenkriegen auszeichnete und im Jahre 1799/1800 den Oberbefehl über die Verbündeten Streitkräfte führte.

  5. NZZ-Auslese 2017. 7 Pässe in 20 Tagen: Wie der russische General Suworow die Alpen bezwang. Alexander Wassiljewitsch Suworow galt als unbesiegbar. Im Herbst 1799 erhält er in Norditalien den...

    • 9 Min.
  6. Alexander Wassiljewitsch Suworow galt als unbesiegbar. Im Herbst 1799 erhält er in Norditalien den Auftrag, die Franzosen aus der Schweiz zu vertreiben. Doch...

    • 9 Min.
    • 232,7K
    • NZZ erklärt
  7. Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (russisch Александр Васильевич Суворов, wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov; * 13. November jul. / 24. November 1730 greg. in Moskau; † 6. Mai jul. / 18. Mai 1800 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.