Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seinen frühen Jahren führte Michail ein unbeschwertes Leben als Großfürst. Da der jüngste Sohn des Zaren in der Thronfolge eine untergeordnete Rolle spielte, konnte er sich, unbelastet von Politik und Staatsgeschäften, seiner Funktion als bedeutendes Mitglied der russischen Gesellschaft widmen.

  2. Großfürst Alexei Alexandrowitsch ( russisch Алексе́й Александрович; * 2. Januar jul. / 14. Januar 1850 greg. in Sankt Petersburg; † 1. November jul. / 14. November 1908 greg. in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Generaladmiral der Kaiserlich Russischen Marine .

  3. Großfürst Michail Alexandrowitsch. Getty Images. „Die Überreste von Michail Alexandrowitsch und seiner Sekretärin wurden bis heute nicht gefunden, was mich am meisten schmerzt“, sagte im Jahr...

    • alexandrowitsch großfürst1
    • alexandrowitsch großfürst2
    • alexandrowitsch großfürst3
    • alexandrowitsch großfürst4
  4. Großfürst Pawel Alexandrowitsch Romanow, russisch Павел Александрович Романов (* 21. September jul. / 3. Oktober 1860 greg. in Peterhof; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .

  5. 13. Juni 2022 · E ine Stunde Bedenkzeit erbat sich Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow (1878 bis1918), um über die Zukunft der Zarenherrschaft über Russland zu entscheiden. Dann trat er vor die Führer ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • alexandrowitsch großfürst1
    • alexandrowitsch großfürst2
    • alexandrowitsch großfürst3
    • alexandrowitsch großfürst4
  6. In seinen frühen Jahren führte Michail e in unbeschwertes Leben a ls Großfürst. Da d er jüngste Sohn d es Zaren i n der Thronfolge e ine untergeordnete Rolle spielte, konnte e r sich, unbelastet v on Politik u nd Staatsgeschäften, seiner Funktion a ls bedeutendes Mitglied d er russischen Gesellschaft widmen. Ihm w urde eine besondere ...

  7. Großfürst. Den Herrschertitel Großfürst (russisch Великий Князь als Titel eines bestimmten Herrschers, in normalem Text великий князь – weliki knjas) trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten: die führenden Fürsten der Rus bis zum Einfall der Mongolen 1237.