Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexius II. war vom 10. Juni 1990 bis zu seinem Tod Patriarch von Moskau und der ganzen Rus und damit das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche. Die Schreibweise seines Namens im Russischen lautet Алексей bzw. Алексий.

  2. www.wikiwand.com › de › Alexius_IIAlexius II. - Wikiwand

    Alexius II. war vom 10. Juni 1990 bis zu seinem Tod Patriarch von Moskau und der ganzen Rus und damit das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche.

  3. Patriarch Alexy II (or Alexius II, Russian: Патриарх Алексий II; secular name Aleksei Mikhailovich Ridiger Russian: Алексе́й Миха́йлович Ри́дигер; 23 February 1929 – 5 December 2008) was the 15th Patriarch of Moscow and all Rus', the primate of the Russian Orthodox Church.

  4. Alexius II. (weltlicher Name Alexei Michailowitsch Rüdiger bzw. Ridiger (nach einer Übertragungsvariante des Buchstaben ü ins Kyrillische), russisch Алексей Михайлович Ридигер, * 23. Februar 1929 in Tallinn, Estland; † 5. Dezember 2008 in Moskau) war vom 10.

  5. 4. Mai 2022 · Nach dem Tod von Alexius II. wurde Kirill, der zuvor schon 20 Jahre das wichtige Außenamt des Patriarchats geleitet hatte, zum neuen Patriarchen von Moskau und der gesamten Russisch-Orthodoxen...

  6. Alexander II. Nikolajewitsch war 1855 bis 1881 Kaiser von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp. Wegen der so genannten „Großen Reformen“, vor allem wegen der Abschaffung der Leibeigenschaft während seiner Regierungszeit verliehen schon die Zeitgenossen Alexander II. den Beinamen „Zar-Befreier“.

  7. Alexius II played a significant role during a crucial period in the Russian Orthodox Church's history, navigating challenges and fostering its growth. His tenure witnessed both the restoration of religious freedoms after the Soviet era and the church's renewed engagement with the broader society.