Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Insgesamt vermittelt Alfred LichtensteinsProphezeiung“ den Eindruck einer unausweichlichen, totalen Katastrophe. Die Kombination von drastischer, konkreter Sprache und klassischer Gedichtsform erzeugt ein spannungsvolles Bild des kommenden Untergangs. Sein Werk könnte auch als Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen seiner Zeit ...

  2. ALFRED LICHTENSTEIN. Prophezeiung. Einmal kommt – ich habe Zeichen –. Sterbesturm aus fernem Norden. Überall stinkt es nach Leichen. Es beginnt das große Morden. Finster wird der Himmelsklumpen, Sturmtod hebt die Klauentatzen. Nieder stürzen alle Lumpen.

  3. Prophezeiung. Das Gedicht „ Prophezeiung “ stammt aus der Feder von Alfred Lichtenstein. Sterbesturm aus fernem Norden. Überall stinkt es nach Leichen. Es beginnt das große Morden. Mimen bersten. Mädchen platzen. Polternd fallen Pferdeställe. Keine Fliege kann sich retten.

  4. 8. Feb. 2013 · Prophezeiung“ von Alfred Lichtenstein. Von Joachim Sartorius. 08.02.2013, 16:19 Lesezeit: 3 Min. Die expressionistische Dichtung kennt viele Endzeitszenarien. Doch keines ist so dramatisch...

    • Joachim Sartorius
  5. Lichtenstein verfasste stark groteske Lyrik und Prosa. Ein bekanntes Gedicht Lichtensteins ist Die Dämmerung. In seinen Prosastücken macht er sich über einige seiner Bekannten und auch über sich selbst im Stile Alfred Jarrys lustig.

  6. Alfred Lichtenstein. 00:00. Aufnahme 2024. Einmal kommt - ich habe Zeichen - Sterbesturm aus fernem Norden. Überall stinkt es nach Leichen. Es beginnt das große Morden. Finster wird der Himmelsklumpen, Sturmtod hebt die Klauentatzen: Nieder stürzen alle Lumpen, Mimen bersten. Mädchen platzen. Polternd fallen Pferdeställe.

  7. Prophezeiung - Gedicht von Alfred Lichtenstein aus dem Jahr 1913: 'Einmal kommt - ich habe Zeichen - / Sterbesturm aus fernem Norden. / Überall stinkt es nach Leichen. / Es beginnt das große Morden. / Finster wird der Himmelsklumpen, / Sturmtod hebt die Klauentatzen. / Nieder stürzen alle Lumpen.