Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Allegorese (allegorische Deutung) versteht man die Deutung von Allegorien jeder Art, so etwa spricht man von Buchstaben-, Edelstein-, Farb-, Kleider- und Blumenallegorese. In der Literaturwissenschaft bezeichnet Allegorese die historische Auslegung eines Textes nach einem über den wörtlichen hinausgehenden Sinn.

  2. Mit vierfachem Schriftsinn wird der vorherrschende Ansatz der christlichen Bibel-Interpretation von der Alten Kirche bis ins späte Mittelalter bezeichnet. Bibelstellen lassen sich demnach nicht nur buchstäblich als konkrete historische Aussagen verstehen, sondern können auch als allegorische Aussagen über die Glaubenswirklichkeit, moralisch ...

  3. 1. Biblische Hermeneutik - die Lehre vom Verstehen der Bibel 2. Traditionelle Ansätze 2.1. Wörtliche und typologische Auslegung 2.2. Allegorische Auslegung 3. Autor - Text - Sache - Leser 4. Textzentrierte Methoden 4.1. Literaturwissenschaftliche Auslegung 4.2. Kanonische Auslegung 5. Sachzentrierte Auslegung 5.1. Dogmatische Auslegung 5.2.

  4. Die Allegorie ist die Verbildlichung von Abstraktem oder Unwirklichem. Dabei wird das Allgemeine im Besonderen (Einzelnen) abgebildet. Das meint, dass ein komplexer Sachverhalt durch ein einziges Ding oder einen bildhaften Text dargestellt wird.

  5. Die allegorische Auslegung; Allegorischer Sinn (Interpretation "im Glauben") = dogmatisch. Die moralische Auslegung; Tropologischer Sinn (Interpretation "in Liebe") = moralisch. Die anagogische Auslesung. Anagogischer Sinn (Interpretation "in Hoffnung") = endzeitlich. Beispiel:

  6. (f.), allegorische Auslegung eines Textes, die hinter dem Wortsinn ( sensus litteraris) eine tiefere (philosophische, theologische, moralische, ethische etc.) Bedeutung aufzeigt ( sensus spiritualis ).

  7. Eine Allegorie umschreibt in der Regel abstrakte, also schwer fassbare Begriffe, wie Gerechtigkeit, Freiheit, Tod oder Liebe und macht sie dadurch verständlich. Du kannst zwei verschiedene Arten unterscheiden: Bildliche Allegorien überführen abstrakte Werte in ein Kunstwerk.