Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinostart: 29.08.2024 | Deutschland (2024) | Komödie | 109 Minuten | Ab 6. Demnächst im Kino: Kinostart in 3 Monaten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast...

  2. Ab 07.03. nur im Kino! Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin ...

    • 2 Min.
    • 2,8K
    • Constantin Film Österreich
  3. Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) sind als Eltern so sehr von sich überzeugt, dass es für sie selbst nach ihrer Trennung voneinander eine Selbstverstädlichkeit ist, sich weiterhin...

    • Alireza Golafshan
    • 2024
    • Alireza Golafshan
    • 2 Min.
  4. Kinostart: 29.08.2024. Dauer: 112 Min. Genre: Familienkomödie, Komödie. FSK: ab 6. Produktionsland: Deutschland, Italien. „Alles Fifty Fifty“ im Kino. Handlung und Hintergrund. Nach ihrer...

  5. Alles Fifty Fifty (2023) Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Scheidung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst). Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien, bei dem auch Marions neuer Freund (David Kross) dabei ist, zeigt jedoch überraschende ...

    • Alireza Golafshan
    • LEONINE Distribution Gmbh
    • Laura Tonke
  6. www.filmportal.de › film › alles-fifty-fifty_cedf3c245b20449f9Alles Fifty Fifty | filmportal.de

    19. Jan. 2024 · Laura Tonke, David Kross, Valentin Thatenhorst, Moritz Bleibtreu (v.l.n.r.) am Set von "Fifty Fifty - Eine Erziehungskomödie" (2022) Inhalt. Marion und Andi sind zwar geschieden, teilen sich aber trotzdem die Erziehung ihres elfjährigen Sohnes Milan.

  7. 11. Dez. 2023 · "Alles Fifty Fifty" ist ab 29. August im Kino zu sehen. Manuel Simbürger, film.at Aktualisiert am 12.02.2024, 13:34. "Alles Fifty Fifty"-Trailer: Pädagogik-Komödie mit Moritz Bleibtreu. Der neue Film des Ausnahmeschauspielers vereint Witz, Charme und Gesellschaftskritik.