Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kommende Komödien Filme. Gibt es Alles auf Zucker! auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes und co? Jetzt online Stream finden!

    • (49)
    • Dani Levy
    • 6
    • 91 Min.
  2. 6. Jan. 2005 · Kinostart: 06.01.2005 | Deutschland (2004) | Romantische Komödie, Schwarze Komödie | 95 Minuten | Ab 6. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber ...

    • (2,5K)
  3. Alles auf Zucker! ist ein Spielfilm von Dani Levy aus dem Jahr 2004. Die Filmkomödie spiegelt das Leben von Juden im modernen Deutschland wider. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Erfolg. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 4.1 Deutscher Filmpreis. 4.2 Sonstige. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  4. 6. Jan. 2005 · Alles auf Zucker! – fernsehserien.de. D 2004 (95 Min.) jetzt kaufen. Komödie. Jaeckie Zucker ( Henry Hübchen) und seine Frau Marlene ( Hannelore Elsner) erfahren, wieviel die tote Mutter ihnen hinterlassen hat: lächerlich wenig, aber zum Glück „Kein Minus!“ Maseltow! Bild: WDR/ X Filme.

    • Dani Levy
    • X Filme Creative Pool Gmbh
    • Henry Hübchen
  5. 6. Jan. 2005 · Alles auf Zucker! | offizielle Webseite zum Kinofilm | X Verleih AG. Trailer Shop. „Alles auf Zucker!“ beschreibt voller Witz und Ironie den temporeichen Hürdenlauf seines Helden Jaeckie Zucker. Der Film ist eine ganz unorthodoxe Familienkomödie, die frech und liebevoll von einem Zusammenprall der Kulturen im heutigen Berlin erzählt. Film bewerten.

    • (4)
    • Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel
    • Dani Levy
    • X Filme Creative Pool Gmbh
  6. Alles auf Zucker! Eine hinreißende Komödie. Jaeckie Zucker (Henry Hübchen), geboren als Jakob Zuckermann, ist ein deutscher Jude, der allerdings schon seit dem Mauerbau nichts mehr mit dem „Club“ seiner Glaubensgemeinschaft zu tun haben will.

  7. Alles auf Zucker ist eine ganz unorthodoxe Familienkomödie, die liebevoll vom Zusammenprall der Kulturen, von alten Freundschaften und neuen Liebesgeschichten erzählt.