Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Behandlung Deutschlands nach seiner Niederlage hatten sich die Alliierten auf mehreren Konferenzen verständigt. Vom 4. bis 11. Februar 1945 trafen sich in Jalta auf der Halbinsel Krim die "Großen Drei", US-Präsident Franklin Delano Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Diktator Josef Stalin.

  2. In diesem Beitrag werden die ersten ereignisreichen zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dargestellt, die durch den Übergang von der Besatzungszeit zur Gründung der Bundesrepublik charakterisiert sind. Die Deutschlandpolitik jener Jahre w.

  3. Nach Abschluss der Konferenz von Jalta im Februar 1945 lassen sich die alliierten Staatschefs Winston Churchill (Großbritannien), Franklin D. Roosevelt (USA) und Josef Stalin (UdSSR) fotografieren. (© Wikimedia) Zu den Inhalten springen. Einleitung. Teilungspläne. Entscheidung für die Einheit. Demokratisierung. Bruchstellen. Einleitung.

  4. Im August 1945 einigten sich die Alliierten auf der Potsdamer Konferenz, dass demokratische politische Parteien in ganz Deutschland zugelassen werden sollten. Die amerikanischen Besatzungsbehörden gaben ihre Erlaubnis noch im August, die britischen im September. Frankreich folgte im Dezember 1945.

  5. Die Nachkriegszeit in Deutschland begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Die Deutsche Wehrmacht kapitulierte — Großbritannien, USA, Frankreich und die Sowjetunion gingen als alliierte Siegermächte hervor. Die Alliierten bestimmten die Nachkriegsjahre in Deutschland und teilten es in vier Zonen unter sich auf.

  6. Als Rechtslage Deutschlands nach 1945 wird die rechtliche Stellung des Deutschen Reiches nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 7./8. Mai 1945 bezeichnet. Konkret stellte sich die Frage, ob der besetzte deutsche Nationalstaat, dessen oberste Regierungsgewalt die Alliierten mit der Berliner Erklärung am 5.

  7. von Wolfgang Benz. Die drei Siegermächte USA, Großbritannien und Sowjetunion vereinbarten auf der Potsdamer Konferenz im Sommer 1945 eine gemeinsame Deutschlandpolitik. Sie sollte über den Alliierten Kontrollrat sichergestellt werden. Tatsächlich agierten die Alliierten in ihren Besatzungszonen aber jeweils unterschiedlich.