Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2023 · Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier Journalist in Berlin.

  2. 12. Mai 2023 · Oberländer, Theodor. Geschichte Deutschland, 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen. Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust - mit Synagogen, Religionsschulen und einer...

  3. 20. Juni 2023 · Alois Berger: Föhrenwald, das vergessene Schtetl. Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte. Piper Verlag, 2023. 237 Seiten, 24 Euro. "Föhrenwald, das vergessene...

  4. 1. Juni 2020 · Von Alois Berger · 01.06.2020. Audio herunterladen. Eine bayerische Kleinstadt südlich von München: Wolfratshausen. Unser Autor Alois Berger ging hier zur Schule – aber er erfuhr nichts...

  5. Alois Berger. Buch (Gebundene Ausgabe) 24,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. Gebundenes Buch. 24,00 € eBook. eBook. 23,99 € Artikel liefern lassen. Sofort lieferbar, geringer Bestand. In den Warenkorb. Click & Collect. Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen. Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt.

  6. 14. Mai 2023 · Alois Berger erzählt die skandalöse Geschichte, warum viele Menschen noch nie vom Lager Föhrenwald gehört haben. Rezension von Felicitas Amler. Es gab und gibt immer noch viele blinde Flecken...

  7. März 2023. von Alois Berger (Autor) 4,6 20 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner.