Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2010 · Antwort auf: Re: als Mensch / als Menschen (Arlequin) > Andererseits benennt der Duden (RugD) die Form den Mensch. > ausdrücklich als nicht korrekt. Der Anschluss mit "als" nach reflexiven Verben wie (sich) betrachten, begreifen, ansehen etc. zieht aber in der Regel den Nominativ nach sich.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Mensch. Bedeutungen (4) ⓘ. mit der Fähigkeit zu logischem Denken und zur Sprache, zur sittlichen Entscheidung und Erkenntnis von Gut und Böse ausgestattetes höchstentwickeltes Lebewesen. Beispiele. der schöpferische Mensch. Mensch und Tier. eine nur dem Menschen eigene Fähigkeit. menschliches Lebewesen, Individuum.

  3. 23. Mai 2014 · Als wer oder wen gibt man sich aus? Wenn es nicht um die Rechtschreibung geht, gehören mit als eingeleitete Wortgruppen zu den größten Fragenlieferanten! In welchem Fall steht die als-Gruppe? Hier wieder einmal ein Spezialfall: als und reflexive Verben: Frage. Ist in folgendem Satz der Nominativ „ich“ oder der Akkusativ „mich“ richtig?

  4. Funktionen von „als“. Ein kleines Wörtchen, das wir mehrmals täglich verwenden, hat viele praktische Funktionen, aber wenn man nicht aufpasst, kann leicht etwas schiefgehen. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Funktionen von als.

  5. des Menschen. Manche Präpositionen brauchen im Deutschen immer den Genitiv. Das sind beispielsweise: angesichts des Menschen, statt des Menschen oder wegen des Menschen. Man hört diese Präpositionen aber nicht oft in der gesprochenen Alltagsspache, sondern liest sie eher im geschriebenen Deutsch.

  6. 20. Juli 2015 · a.) einmalige (gleichzeitige) Aktion in der Vergangenheit. Anzeige. Als beschreibt eine einmalige (gleichzeitige) Aktion in der Vergangenheit. Beispiel: Als es zu regnen begann, gingen wir nach Hause. Siehe: Temporale Satzverbindung (I): wenn, als, dabei, bei.