Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JungferJungfer – Wikipedia

    Der Begriff Jungfer stand ursprünglich für eine junge Adlige, analog zum Junker, dem „jungen Herrn“ (also Adligen). Der Begriff spaltete sich aber dann zur Bezeichnung junger weiblicher Bediensteter ab ( Kammerjungfer ) und ist heute auch ein Synonym zu Jungfrau sowie in der Zusammensetzung „alte Jungfer“ ein Pejorativum ...

  2. 1. veraltend, spöttisch ältere, unverheiratet gebliebene, kleinliche und zimperliche Person weiblichen Geschlechts. Beispiele: eine alte Jungfer werden, bleiben. eine betagte, empfindliche Jungfer. bildlich. Beispiel: Botanik Jungfer im Grünen (= Zierpflanze mit bläulichweißen Blüten, die von einer vielzipfeligen grünen Hülle umgeben sind) 2.

  3. Hagestolz ist eine (veraltete) Bezeichnung für einen älteren, „eingefleischtenJunggesellen, der von anderen oft als etwas kauzig angesehen wird. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie und Begriffsgeschichte. 2 Das Hagestolzenrecht. 3 Zitate. 4 Brockhaus. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks. Etymologie und Begriffsgeschichte.

  4. Eine „alte Jungfer“ ist für sie schlicht eine Frau, die sichnach Liebe gesehnt hat, aber keine fand“. Das ist schade, nicht mehr und nicht weniger. Schlimm aber ist, dass diese Frauen fast nie über ihre Situation reden und die Gesellschaft sie überdies verächtlich macht. Das will Lindroth ändern. Dass die Schwedin ihre ...

  5. Eine Studie stellt fest: Die „alte Jungfer“ ist nicht nur aus dem Wortschatz verschwunden, sondern auch aus der Realität – was ein unerwartet hoffnungsvolles Licht auf das Leben...

  6. de.wiktionary.org › wiki › JungferJungfer – Wiktionary

    die Jungfern. Worttrennung: Jung·fer, Plural: Jung·fern. Aussprache: IPA: [ ˈjʊŋfɐ] Hörbeispiele: Jungfer ( Info) Bedeutungen: [1] veraltete Bedeutung: eine junge, unverheiratete Frau, Jungfrau. [2] Zoologie: sich durch unbefruchtete Eier mit der Jungfernzeugung vermehrende Tiere.

  7. 1) eine junge, unverheiratete Frau, Jungfrau [Gebrauch: heute wenig gebräuchlich, oder alt, überholt] 2) sich durch unbefruchtete Eier mit der Jungfernzeugung vermehrende Tiere [Gebrauch: Zoologie] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Jungfer.