Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für alte pinakothek. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Online-Sammlung machen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erstmals ihren gesamten Bestand zugänglich: 25.000 Kunstwerke in Bayern, Deutschland und Europa auf einer Plattform!

    • Meine Alben

      Meine Alben - Sammlung | Startseite - PINAKOTHEK

    • Erweiterte Suche

      Erweiterte Suche - Sammlung | Startseite - PINAKOTHEK

    • Anmelden

      Anmelden - Sammlung | Startseite - PINAKOTHEK

    • Die Pinakotheken

      Entdecken Sie die Sammlung online! Mit der Online-Sammlung...

    • Kontakt

      ALTE PINAKOTHEK Barer Straße 27 Eingang Theresienstraße...

    • Vertiefende Informationen

      Mit der Online-Sammlung machen die Bayerischen...

    • Impressum

      info@pinakothek.de USt-Identifikationsnummer (gemäß § 27 a...

    • Alte Pinakothek

      Publikationen der Alten Pinakothek sowie Kunstdrucke,...

  2. Entdecken Sie die Sammlung online! Mit der Online-Sammlung machen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit 2017 ihren gesamten Bestand zugänglich: über 25.000 Kunstwerke auf einer Plattform!

  3. www.pinakothek.de › en › alte-pinakothekAlte Pinakothek

    Pinakotheken, Museum Brandhorst, Sammlung Schack | Only available at the museum ticket office

  4. www.pinakothek.de › de › besuchBesuch - PINAKOTHEK

    Tickets für die Alte Pinakothek. Ständige Sammlung 9 Euro | ermäßigt 6 Euro Sonntagseintritt | 1 Euro . Neue Pinakothek. Die Galerie der Neuen Pinakothek ist aus baulichen Gründen und zur Vorbereitung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit für mehrere Jahre geschlossen. Eine Auswahl von Meisterwerken der Kunst des 19.

  5. Die Alte Pinakothek ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München. Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts aus und ist eine der bedeutendsten Galerien der Welt. Das Gebäude wurde 1826–1836 von Leo von Klenze als ...