Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rathaus der Stadt Innsbruck befand sich seit 1358 in der Herzog-Friedrich-Straße in der Altstadt (heute: Altes Rathaus, ⊙ ), seit 1897 gibt es das Neue Rathaus in der Maria-Theresien-Straße ( ⊙ ).

  2. www.innsbruck.info › sehenswuerdigkeiten › sightseeingRathausgalerien - INNSBRUCK.info

    Die Rathausgalerien gehören zu den Highlights moderner Architektur in Innsbruck. Und beherbergen neben Stadtverwaltung außerdem Shoppingmöglichkeiten und Gastronomie. Das alte Rathaus wurde in ein modernes Gewand aus Glas und Licht gehüllt, im Erdgeschoss sind Geschäfte und Restaurants untergebracht. Auch Genießen mit Aussicht ist ...

    • Marktplatz mit Blick auf die Nordkette und die bunten Häuser. Der Marktplatz ist einer der zentralen Orte der Stadt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt.
    • Stadtturm. Von der Altstadtgarage führt die Seilergasse (Fußgängerzone) ins historische Viertel hinein. Dort erwarten dich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt.
    • Goldenes Dachl. Das Herzstück und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Innsbruck ist das Goldene Dachl. Hierbei handelt es sich um einen Erker, dessen Dach mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt wurde.
    • Helbinghaus (Hölbling Haus) Für Architektur-Liebhaber ist das Helbinghaus ein echtes Highlight. Es befindet sich schräg gegenüber vom Goldenen Dachl.
  3. 1358 wurde in Innsbruck das erste Rathaus angekauft. Es handelte sich nicht um einen Neubau sondern um die Adaptierung eines Bürgerhauses. Der Preis des ersten Rathauses in der Herzog Friedrich Strasse betrug 200 Mark Berner, welche zum Großteil vom Stadtherrn getragen wurden, der diese Summe der Stadt an Steuern erließ. 1442 und 1460 wurde ...

  4. www.innsbruck.info › sehenswuerdigkeiten › sightseeingAltstadt Innsbruck

    Reich verzierte Häuser im Barock- und Rokokostil, wie das Helblinghaus, prägen den Stil in der Herzog-Friedrich-Straße, der Hauptstraße des Altstadtbereiches. Im 12. Jahrhundert, als die Siedlung begründet wurde, standen an Stelle der prunkvollen Gebäude bloß einfache Holzhäuser.

  5. Altes (Historisches) Rathaus und Stadtturm. Das Alte (Historische) Rathaus (rötliches Gebäude) entstand 1358, erfuhr jedoch mehrere Umgestaltungen, so etwa 1691 durch Johann Martin Gumpp d. Ä. nach Erdbeben- und Brandschäden. 1897 verlor das Alte Rathaus seine Bedeutung, da Bürgermeister und Stadtverwaltung in das Neue Rathaus (heute Teil ...

  6. www.innsbruck.citysam.de › rathaus-innsbruckRathaus , Innsbruck

    Altes Rathaus. Das alte Rathaus in der Altstadt entstand 1358 und wurde mermals umgebaut, bis die Stadtverwaltung 1897 in das neue Rathaus einzog. Ein Relief an der Fassade zeigt einen Engel mit dem Stadtwappen und ein Bürgerpaar in der Tracht des 16. Jahrhunderts zum 700-jährigen Gedenken an die Bestätigung des Stadtrechts.