Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon ), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien .

    • Maria Amalia

      Maria Amalia war das einzige Kind aus der Ehe von Pedro I.,...

  2. Amélie of Leuchtenberg (Portuguese: Amélia Augusta Eugénia Napoleona de Leuchtenberg; French: Amélie Auguste Eugénie Napoléonne de Leuchtenberg; 31 July 1812 – 26 January 1873) was Empress of Brazil as the wife of Pedro I of Brazil.

  3. 10. Apr. 2021 · Das Leben der Amélie von Leuchtenberg. Sie war Kaiserin von Brasilien und Besitzerin von Kloster Seeon und Schloss Stein. 10.04.2021. 1852 kaufte Amélie das ehemalige Kloster Seeon. Es war...

  4. Amelie - Freundeskreis Leuchtenberg. Familie Leuchtenberg. Amelie wurde am 31. Juli 1812 in Mailand geboren. Bereits zwei Jahre spätere musste sie als kleines Mädchen mit den Eltern und Geschwistern nach München fliehen. Ihre Kinder- und Jugendtage verbrachte sie in München, Ismaning und Eichstätt. Im Alter von 17 Jahren heiratete sie am 2.

  5. Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg, auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien.

  6. Princess Augusta of Bavaria, Duchess of Leuchtenberg (German: Augusta Amalia Ludovika Georgia von Bayern) (21 June 1788 in Munich – 13 May 1851 in Strasbourg) was the second child and eldest daughter of Maximilian I Joseph of Bavaria and Princess Augusta Wilhelmina of Hesse-Darmstadt. By marriage, she was a French princess.

  7. Herzog von Leuchtenberg ( russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.