Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1933 in Shantiniketan, Westbengalen) ist ein indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Problematik der Armut und die Wohlfahrtsökonomie. Er ist Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) . 1998 erhielt Amartya Sen ...

  2. Amartya Sen während einer Vorlesung an der Universität zu Köln 2007 anlässlich der Verleihung des Meister-Eckhart-Preises. Sen legt seinem Konzept einen differenzierten Freiheitsbegriff zugrunde. [4] Freiheit ist ein intrinsischer Wert, weil sie es dem Menschen ermöglicht, selbstbestimmt zu leben.

  3. 26. Feb. 2018 · „Die Idee der Gerechtigkeit“ Die Demokratie ist für den Nobelpreisträger Amartya Sen die Grundvoraussetzung für soziale Gerechtigkeit. Informations-, Meinungs- und Redefreiheit...

  4. 18. Okt. 2020 · Der indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen forscht über Armut, Reichtum und die Ursachen des Hungers, den Sen selbst als Zehnjähriger in der großen Hungersnot 1943 in...

  5. Der indische Ökonom Amartya Sen legt seinem Gerechtigkeitskonzept einen differenzierten Freiheitsbegriff zugrunde. Freiheit ist demnach ein intrinsischer Wert, weil sie es dem Menschen ermöglicht selbstbestimmt zu leben.

  6. 27. Dez. 2020 · Amartya Sen, Elemente einer Theorie der Menschenrechte, Ditzingen 2020. D er Aufsatz zur Theorie der Menschenrechte ist erstmals 2004 in Englisch in einer Fachzeitschrift erschienen, es handelt sich dabei um einen Aufsatz von geringem Seitenumfang. Für Sen ist es von entscheidender Bedeutung das Verhältnis zwischen Überzeugungs ...

  7. Amartya Sen (1933, Indien) ist Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften für seine wissenschaftliche Arbeit in Philosophie und Wirtschaft, die auf Freiheit und Armutsbekämpfung abzielt. Seine Werke wurden in mehr als 30 Sprachregionen verbreitet. Im Jahr 1981 zeigte Sen in Poverty and Famines: An Essay on Entitlement and Deprivation ...