Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmosAmos – Wikipedia

    Amos ( hebräisch עָמוֹס [ a'mos ], altgriechisch Αμως) war ein sozialkritischer Prophet aus dem Südreich Juda, der im 8. Jahrhundert v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Das ihm zugeschriebene Buch gehört zum Zwölfprophetenbuch im Tanach, der hebräischen Bibel.

  2. Amos („der [von JHWH] Getragene“) ist der älteste Prophet, von dem ein eigenes Buch erhalten blieb. Er wirkte um 750 im Nordreich Israel (kurz vor Hosea), obwohl er offenbar aus Tekoa im Südreich Juda stammte. Amos war kein Prophet, sondern er wird als Schafzüchter vorgestellt (1,1; 7,14).

  3. Der Prophet Amos (»Lastträger«) war ein Zeitgenosse Hoseas und wirkte etwa 760 bis 750 v. Chr. Er stammte aus dem judäischen Dorf Tekoa und war Hirte und Maulbeerfeigenzüchter von Beruf, als ihn der Herr zum Prophetendienst berief.

  4. Der Prophet Amos stammt aus Tekoa, einem kleinen Ort in der Nähe von Jerusalem. Er lebt als Schafzüchter im Südreich Juda, bis Gott ihn als Prophet in das Nordreich Israel schickt. Dort soll er in der Hauptstadt Samaria das Gericht über König und Volk ankündigen.

  5. Das gilt für Qumran wie für das Neue Testament, aber auch für Sir 49,12(Lutherbibel: Sir 49,14) oder Flavius Josephus, Antiquitates. Einzig in Tob 2,6(Lutherbibel: Tob 2,5-6) wird Amos erwähnt, und zwar als prophetischer Sprecher von Am 8,10.

  6. www.bibelbuch.de › altes-testament › kleine-prophetenAmos – Bibelbuch

    Amos dürfte um 760 aufgetreten sein, ist also der älteste Gottessprecher, von dem wir Schriftliches haben, der älteste Schriftprophet. Die unter seinem Namen laufende Schrift enthält mehr als nur seine Worte.

  7. Das Buch Amos ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel und gehört zur Kategorie der Prophetenbücher. Es wurde vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. von dem Propheten Amos verfasst. Amos war ein Schafzüchter und Maulbeerfeigenzüchter aus Tekoa, einem Dorf südlich von Jerusalem.