Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amphitryon ist eine Tragikomödie in drei Akten von Heinrich von Kleist, die im Sommer 1803 in Dresden entstand. Der Erstdruck erschien 1807 in Dresden. Die Uraufführung fand 1899 am Neuen Theater in Berlin statt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Werkanalyse. 2.1 Entstehungshintergrund. 2.2 Gattungsfrage. 2.3 Inhaltliche Aspekte.

  2. Durchlauchtigste! mich schickt Amphitryon, Mein hoher Herr und Euer edler Gatte, Von seinem Siege über die Athener Die frohe Zeitung Euch zu überbringen. – Ein guter Anfang! – »Ach, wahrhaftig, liebster Sosias, meine Freude mäßg' ich nicht, Da ich dich wiedersehe.«

  3. Kleist verarbeitet in Amphitryon den antiken Mythos von Jupiter und Alkmene, die er zu einer tragikomischen Reflexion über die Unmöglichkeit objektiver Erkenntnis macht. Der Diener Sosias ist der erste, der an den Riss in der Identität glaubt, der sich als Jupiter entpuppt.

  4. Die Webseite bietet einen Überblick über Kleists Drama Amphitryon, das die Verwechslung von Göttern und Menschen thematisiert. Sie enthält einen PDF-Text zum Volltext, Material zum Thema und Links zu weiteren Quellen.

  5. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  6. Heut in der Truggestalt Amphitryons. Zeus der Olympische, zur Erde stieg. Sosias ohne den Merkur zu sehn: Es ist zwar nichts und meine Furcht verschwindet, Doch um den Abenteuern auszuweichen, Will ich mich vollends jetzt zu Hause machen, Und meines Auftrags mich entledigen.

  7. 16. Nov. 2020 · Ein Lustspiel nach Molière, das die Identitätsthese an der Schwelle zur Moderne verhandelt. Alkmene, die Gattin des thebanischen Feldherrn Amphitryon, gerät in die Irre, als sie mit Jupiter, dem Gott, der sie betrügt, konfrontiert wird.