Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Aug. 2022 · Wissenschaftler haben eine Sammlung von Anästhesiemitteln mit unterschiedlichen Wirkungen entwickelt. Zu diesen medizinische Verfahren beziehungsweise Mitteln gehören Allgemeinanästhesie (Vollnarkose), Regionalanästhesie (Teilnarkose), Spinalanästhesie, Periduaralanästhesie (Schmerzkatheter) und Lokalanästhetika (lokale Betäubungsmittel).

    • Was ist Narkose?
    • Lokalanästhesie
    • Regionalanästhesie
    • Kurznarkose/Sedierung
    • Vollnarkose
    • Narkose – Einsatzgebiete
    • Narkose – Risiken

    Eine Narkose ist ein Zustand der Empfindungslosigkeit, der künstlich herbeigerufen wird, um operative Eingriffe oder diagnostische Maßnahmen durchführen zu können. Das Schmerzempfinden wird dabei ausgesetzt. Dies kann bei Bewusstsein des Patienten geschehen oder durch das kontrollierte Aussetzen des Bewusstseins. Bei allen Durchführungen einer Anäs...

    Eine Lokalanästhesie ist eine örtliche Betäubung, die mit einer Spritze in die behandelnde Stelle injiziert wird und dient der Schmerzunterdrückung, indem die Signalweiterleitung der Nervenenden unterbrochen wird. Auch das Temperatur- und Tastempfinden und teilweise die Muskeltätigkeit nimmt in den durch die Lokalanästhesie zu behandelnden Stellen ...

    Die Regionalanästhesie wird auch als Teilnarkose bezeichnet und blockiert, wie die Lokalanästhesie, das Schmerzempfinden und in manchen Fällen auch die Bewegungsmöglichkeiten in den zu behandelnden Körperregionen. Während der Behandlung ist der Patient ebenfalls wach und bei vollem Bewusstsein. Allerdings darf eine Regionalanästhesie nur von einem ...

    Eine Sedierung dient der Beruhigung und Schmerzlinderung. Der Übergang einer Sedierung zur Allgemeinanästhesie, wie der Vollnarkose, ist fließend und versetzt den Patienten letztendlich in den Zustand der Bewusstlosigkeit, um das Schmerzempfinden gänzlich auszuschalten. Der Unterschied zu einer konventionellen Narkose ist hier die Dauer, denn eine ...

    Im Gegensatz zu den Lokal- oder Regionalanästhesien steht die Allgemeinanästhesie, bei welcher der Patient in Narkose oder eine Vollnarkose versetzt wird. Hierbei ist man für eine festgelegte Zeit nicht mehr bei Bewusstsein und hat daher kein Schmerzempfinden. Dies geschieht durch eine intravenöse Medikamentenzuführung oder Inhalation. Die Medikame...

    Die Anästhesie wird in vielen unterschiedlichen Bereichen benötigt. Dazu gehören Krankenhäuser, Schmerzambulanzen, Rettungsdienste, Arztpraxen, in der Pharmaindustrie und bei Zahnärzten. Der geläufigste Kontakt mit der Anästhesie ist in der Regel beim Zahnarzt. Jeder, der schon einmal eine Füllung erhalten hat und der Zahnarzt einen Bohrer angesetz...

    Eine Narkose kann Nebenwirkungen mit sich bringen. Nichtsdestotrotz sind Narkosen heute sehr sorgfältig überwacht und sehr sicher. Bleibende Schäden sind fast auszuschließen, wenn sich die Patienten an die nötigen Vorbereitungen halten. Schwerwiegende Schäden können sein: 1. Gefahren einer Lungenentzündung durch Übertritt von Magensaft oder Magenin...

  2. 14. Mai 2024 · Zu operativen Zwecken kann eine Anästhesie sowohl als Allgemeinanästhesie ("Narkose") als auch als Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) medikamentös herbeigeführt werden. Das zugehörige medizinische Fachgebiet heißt Anästhesiologie. Eine Anästhesie kann darüber hinaus auch als Symptom neurologischer Erkrankungen auftreten.

  3. 22. Nov. 2023 · Bewerten. 01234. 4.4 von 5. 5 Stimmen. Informationen zu Narkose, der Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) und Regionalanästhesie sowie zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie). Infos zu verschiedenen Narkoseverfahren, unter anderem auch zur Periduralanästhesie und Armplexusanästhesie.

  4. Anästhesie ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit, meist zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme, und zugleich das auch als Betäubung bezeichnete medizinische Verfahren, um diesen herbeizuführen. Die Anästhesie als medizinische Fachdisziplin ist ein Teilgebiet der Anästhesiologie, zu welcher ...

  5. 10. Sept. 2018 · Der Begriff „Anästhesie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ohne Empfindung“ bzw. „ohne Wahrnehmung“. Entsprechend werden bei einer Anästhesie der gesamte Körper oder einzelne Körperpartien durch Medikamente für eine bestimmte Dauer in einen Zustand versetzt, in dem keine Schmerzen empfunden werden.

  6. 21. März 2024 · Als Narkose oder Allgemeinanästhesie bezeichnet man eine medikamentös induzierte, steuerbare Bewusstlosigkeit, während der chirurgische, diagnostische und therapeutische Eingriffe ohne Schmerzempfindung oder Abwehrreaktion durchführbar sind. Im weiteren Sinne wird auch die Einleitung bzw. Aufrechterhaltung dieses Zustands als Narkose ...

  1. top5-test.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vertrauenswürdige und genaue Produktvergleiche. Unsere Produkte sind bereits nach Qualität und Bewertungen für Sie gefiltert.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!