Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krankheit und Leid, Sterben und Tod greifen in das Leben und unsere Beziehungen. Durch diese Andacht sollen Sie sich versichert wissen, in der Gemeinschaft der Kirche begleitet und im Gebet miteinander verbunden zu sein. In dem Text aus der frohen Botschaft nach Johannes hören wir, wie durch Christus Jesus Leid und Tod ins Leben führen.

  2. Meditativer Text: Keiner wird gefragt, wann es ihm recht ist, Abschied zu nehmen, von Menschen, Gewohnheiten, sich selbst. Irgendwann plötzlich heißt es, damit umzugehen, ihn auszuhalten, annehmen diesen Abschied, diesen Schmerz des Sterbens, dieses Zusammenbrechen, um neu aufzubrechen in Gottes Herrlichkeit. (Quelle unbekannt) ODER

  3. die Todesnachricht erhalten hat, aber auth wenn sie zum Geden- ken B. am Tod estag zusammenkommt, ist es sinnvoll, mi teinan- der far die Verstorbenen zu beten. V Herr Jesus Christ-us, in deiner Menschwerdung hast du uns das Leben Gottes gebracht. WA Herr, erbarme dich. Durch deinen Tod hast du uns das Tor zum Leben geöffnet. WA Herr, erbarme ...

  4. Gemeindemitglieder zusammengetan und erprobte Andachten und Texte zusammengestellt, die eine H ilfestellung in der eigenen Auseinandersetzung mit dem Tod, aber auch und gerade in der konkreten Gestaltung eines Totengebetes hilfreich sein kann. Wir möchten dazu beitragen, gerade in schweren Zeiten des

  5. Vorschlag zum Gebrauch S. 1 Bausteine für ein Trost- und Trauergebet Die folgenden Texte wurden von Gemeindemitgliedern selbst formuliert. Auch wenn die gewählten Worte vielleicht manchmal laienhaft wirken, so sind sie doch mit Liebe zu Gott und zu den Menschen gewachsen und aus dem Herzen geschrieben.

  6. Hier finden Sie eine Auswahl einfühlsamer Segenssprüche und Texte für verstorbene Kinder und Sternenkinder, die Sie zu Hause, bei einer Andacht oder einem Begräbnis verwenden können. Segenssprüche nach dem Tod durch Suizid

  7. Lieder zum Totengedenken von Nr. 652 an und Nr. 891 an Lieder zum Thema Vertrauen von Nr. 289 an Marienlieder, auch wegen der Verehrung des Gnadenbildes Unserer Lieben Frau z.B. Nr. 576, 585, 588 (besonders Str. 3), 594 (besonders Str. 4ff) und viele andere. Eröffnung V: Im Namen des Vater und des Sohnes und des Heiligen Geistes A: Amen