Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier treten einzelne Figuren in den Zeugenstand und blicken auf die Ereignisse und ihr eigenes Handeln zurück. Die Handlung spielt im fiktiven Staat Andorra. Wir zeigen dir jetzt in unserer „Andorra“ Max Frisch Zusammenfassung den Inhalt der einzelnen zwölf Bilder.

  2. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Das Drama »Andorra«, an dem Max Frisch von ersten Prosafassungen 1946 über verschiedene dramatisierte Fassungen in den Jahren 1957 bis 1961 gearbeitet hatte, wurde am 2. November 1961 am Schauspielhaus in Zürich uraufgeführt.

    • (430)
  3. 24. Feb. 2010 · In dem Buch Andorra von Max Frisch geht es um Andri, der ein uneheliches Kind von dem Lehrer ist. Der Lehrer behauptet aber, dass er Andri von der anderen Seite adoptiert habe und stellt sich so selber als Held dar. Später möchte Andri Barblin, die Tochter des Lehrer heiraten.

    • Bild 1 – Vorboten eines Überfalls, Can wird Land Abgepresst
    • Bild 2 – Andri möchte Barblin Vor sich Selbst Schützen
    • Bild 3 – Diskriminierung Im Beruf, Andri protestiert
    • Bild 4 – Erlebter Antisemitismus und Ein Rückschlag
    • Bild 5 – „Die Geister, Die Ich Rief…“
    • Bild 6 – Verinnerlichung Der Falschen Identität und Untreue
    • Bild 7 – Äußere Bestätigung durch Respektsperson
    • Bild 8 – Andri wird Zur Zielscheibe
    • Bild 9 – Späte Enthüllung
    • Bild 10 – Letzte Chance Zur Einsicht

    (Straße, Pinte) Barblin weißelt das Haus. Der Lehrer Can verhandelt mit dem Tischler um eine Lehre für seinen (vermeintlichen) Pflegesohn Andri. Ein andorranischer Soldat sucht Streit mit Andri. Die neunzehnjährige Barblin, Tochter des Lehrers Can, weißelt das Haus ihres Vaters. Denn das ist so Brauch für den anstehenden „Sankt-Georgs-Tag“. Ein and...

    (Vor Barblins Kammer) Andri erzählt Barblin von den Vorurteilen, denen er als Jude ausgesetzt ist. Andri sitzt mit Barblin vor deren Kammer. Sie hat den Kopf in seinen Schoß gelegt. Während Barblin mit ihm kokettiert, macht sich Andri Gedanken über die Vorurteile, denen er sich ausgesetzt sieht. Er fragt, wieso er anders sei als alle anderen. Barbl...

    (Tischlerwerkstatt) Andri tritt die Tischlerlehre an und wird vom Meister aufgrund eines Missverständnisses und der Vorurteile gegenüber Juden als untauglich eingestuft. Andri versucht sich allerdings zu wehren. In der Tischlerei unterhalten sich Andri und der Geselle Fedri. Jeder hat gerade einen Stuhl fertiggestellt. Sie sprechen über Fußball. Fe...

    (Stube beim Lehrer) Andri wird beim Arzt mit schmähenden Vorurteilen gegenüber Juden konfrontiert. Andri bittet den Lehrer um die Hand seiner Tochter Barblin und wird abgelehnt. Andri vermutet als Grund, dass er Jude ist. In der Stube des Lehrers wird Andri von einem Arzt untersucht. Dieser streicht mehrfach seine Heimatliebe heraus. Im Zuge dessen...

    (In der Pinte) Der Lehrer macht sich Vorwürfe, weil er die wahre Herkunft Andris bis heute verheimlicht. Der Lehrer sitzt vor der Kneipe und trinkt Schnaps. Er macht sich Vorwürfe. Einst hat er gelogen und Andri als Judenkind ausgegeben, das er angeblich gerettet habe. Nun muss Can erkennen, dass seine Lüge verhängnisvolle Konsequenzen nach sich zi...

    (Vor Barblins Kammer) Lehrer Can möchte Andri über seine wahre Herkunft aufklären, wird aber weggeschickt. Andri offenbart beim Warten auf Barblin versehentlich seine Wut über die Andorraner gegenüber einem ihrer Soldaten und stellt fest, dass Barblin ein Verhältnis zu ihm hat. Andri schläft auf Barblins Schwelle als der Soldat erscheint. Nach kurz...

    (Sakristei) Der Pater gesteht Andri, dass dieser ihn beobachtet hat und typische Merkmale eines Juden an ihm bemerkt. Andri glaubt zunehmend selbst daran ein Jude zu sein. In der Sakristei möchte der Pater mit Andri sprechen, denn die besorgte Mutter hat den Geistlichen um Hilfe gebeten. Zunächst verschließt sich Andri, doch dann fragt er, ob er ta...

    (Platz vor Andorra) Eine Dame kommt als Gast in die Pinte und wird dort von den Bewohnern als Spitzel der Schwarzen betrachtet. Andri kommt hinzu, fängt einen Streit mit dem Soldaten an und wird von diesem verprügelt. In der Pinte diskutieren die Gäste über die Bedrohung durch die Schwarzen. Mit patriotischen Reden stellen sie die Überlegenheit And...

    (Stube beim Lehrer) Andri erfährt, dass die Dame seine nichtjüdische Mutter ist und dass der Lehrer Can sein leiblicher Vater ist. Andri hat die Rolle des Juden allerdings schon so stark verinnerlicht, dass er die Wahrheit nicht glauben will. Die Mutter stirbt und Andri wird beschuldigt. Andri und die Senora unterhalten sich in der Stube des Lehrer...

    (Platz von Andorra) Die Schwarzen sind in Andorra einmaschiert. Lehrer Can bedrängt Andri, ihm endlich zu glauben, dass er sein leiblicher Vater und er kein Jude ist. Andri lehnt ab. Can kann die anrückenden Soldaten lange genug abhalten, damit Andri fliehen kann. Allein sitzt Andri auf dem Platz von Andorra. Er hört eine Stimme flüstern. Ihr sagt ...

    • (293)
  4. Jetzt weißt du, wie du eine gute „AndorraMax Frisch Interpretation schreibst. Das Stück zeigt großen Bezug zum Zweiten Weltkrieg und lässt sich der Nachkriegsliteratur zuordnen. Wenn du mehr über diese Epoche erfahren willst, dann schau bei unserem nächsten Video vorbei.

  5. "Andorra" Max FrischInterpretation und sprachliche Analyse. Die Interpretation von Max Frischs "Andorra" kann sich auf die immer wiederkehrende Farbsymbolik beziehen: während das "schneeweiße" Andorra für Reinheit, Unschuld, Glaube, Licht und Ideale steht, erschafft Max Frisch mit dem Nachbarland der "Schwarzen" einen klaren Kontrast.

  6. Frisch, Max. Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm. Andorra (1961) ist Max Frischs berühmtes Bühnenstück über Antisemitismus und die Macht der Vorurteile.