Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • “Sadness is almost never anything but a form of fatigue.” Help us translate this quote. — André Gide.
    • “It is better to be hated for what you are than to be loved for what you are not.” Help us translate this quote. — André Gide. Frequently misattributed to Marilyn Monroe or Kurt Cobain.
    • “Man is more interesting than men. God made him and not them in his image. Each one is more precious than all.” Help us translate this quote. — André Gide. Literature and Ethics, entry for 1901.
    • “Everything has been said before, but since nobody listens we have to keep going back and beginning all over again.” Help us translate this quote. — André Gide.
    • Das Geheimnis Des Glücks
    • Eines Der Zitate Von André Gide Über Besitz
    • Die schönsten Dinge
    • Die Entdecker
    • Manchmal Bemerken Wir Es nicht…

    Beginnen wir doch gleich mit einem der schönsten Zitate von André Gide,einem Satz, in dem der Schriftsteller auf die Magie anspielt, die manchmal zwischen Glück und Arbeit entsteht: “Das Geheimnis meines Glücks liegt darin, nicht nach Vergnügen zu streben, sondern Vergnügen in Anstrengung zu finden.” Und er hatte definitiv Recht mit seiner Überzeug...

    Der Wunsch nach materiellem Besitz motiviert, der scheinbare Mangel an ihm weckt Neid und generell handelt es sich hier um ein Thema, das zum Nachdenken anregt. André Gide wies in diesem Zusammenhang auf Folgendes hin: “Tatsächlicher Besitz kann nur durch Geben bewiesen werden. Alles, was wir nicht geben können, besitzt uns.” Das ist ein schöner un...

    Viele der Zitate von André Gide haben einen zarten poetischen Ton, ohne fordernd zu klingen. Dieses zum Beispiel besagt: “Die schönsten Dinge sind diejenigen, die von der Verrücktheit angeregt und vom Vorstand geschrieben sind.” Gide sieht die Schönheit als Ergebnis der Verbindung von Wahnsinn und Vernunft. Seiner Meinung nach sei der Wahnsinn die ...

    André Gide war ein begeisterter Reisender, der große Freude dabei empfand, neue Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen.Und wie wir wissen, sind Reisende meist neugierige Menschen, die das Neue nicht fürchten und sich mit Mut und Entschlossenheit auf Abenteuer einlassen. Das gilt für materielle, intellektuelle und spirituelle Reisen. Dieser Entdec...

    Schließen wir diesen Beitrag mit einem sehr weisen Satz ab, mit dem sich sicherlich viele unserer Leser identifizieren können. André Gide betonte: “Wenn wir die Präsenz des Glücks nicht häufiger bemerken, dann deshalb, weil es sich uns anders zeigt, als wir es erwartet haben.” In diesem Zitat stellt Gide den Kontrast zwischen Glück als Konzept und ...

  1. Zitate von André Gide (66 zitate) „ So ist das im Leben: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik liegt darin, daß wir nach der geschlossenen Tür blicken, nicht nach der offenen. „ Mein Glück liegt im Vergrößern des Glücks anderer.

  2. Entdecken Küste Mut Sicht Verlieren. Bild →. Der vielleicht größte Vorteil des Ruhms besteht darin, daß man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf. André Gide. Bestehen Dummheit Ruhm Vorteil. Bild →. Das Glück der Menschen liegt nicht in der Freiheit, sondern in der Übernahme einer Pflicht. André Gide. Freiheit Glück Liegen Pflicht Übernahme.

  3. Inspirierende Zitate zum Nachdenken von André Gide - Lebensweisheiten, kurze Sprüche, starke weise Worte und mächtige Sätze berühmter Personen.

  4. www.zitate.eu › autor › andre-gide-zitateAndré Gide | zitate.eu

    Ein bekanntes Zitat von André Gide: Sein Gedächtnis schult man am besten dadurch, daß man etwas vergessen möchte. Informationen über André Gide. Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur/1947 (Frankreich, 1869 - 1951). André Gide · Geburtsdatum · Sterbedatum. André Gide wäre heute 154 Jahre, 6 Monate, 11 Tage oder 56.440 Tage alt.

  5. Zitat. Das strahlende Licht ihres Glaubens macht diese Frommen blind für die Umwelt und für sich selbst. Mir hingegen ist nichts wichtiger, als klar zu erkennen, was ist, und ich stehe entsetzt vor der Undurchdringlichkeit der Lüge, in der ein Frommer sich wohlfühlen kann.