Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Paul Rubens: Perseus befreit Andromeda, ca. 1621. Andromeda (altgriechisch Ἀνδρομέδα Androméda, deutsch ‚im Gedenken eines Mannes‘) ist in der griechischen Mythologie die Gattin des Perseus und die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia.

  2. Die Andromedagalaxie, auch (veraltet) Andromedanebel oder Großer Andromedanebel genannt, ist mit rund 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung die am nächsten zur Milchstraße gelegene Spiralgalaxie. Sie ist zugleich das entfernteste Objekt, das unter guten Bedingungen ohne technische Hilfsmittel mit bloßem Auge beobachtet werden kann.

  3. Das Sternbild zeigt sich als Sternenlinie, die aus vier hellen Sternen besteht. Die anderen Sterne, die noch zum Sternbild gehören, sind weniger hell. Sie bilden ebenfalls eine Linie, die fast senkrecht auf der Hauptlinie steht. Andromeda sehen wir nicht aufrecht, sondern liegend am Himmel.

  4. Andromeda-Konstellation: Entdeckung und Bedeutung. Das Sternbild Andromeda ist ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung zwischen Mythologie und Wissenschaft. Die Entdeckung des Sternbildes geht zurück auf die Antike, als die Griechen Geschichten über die Prinzessin Andromeda und ihren Sternenhimmel schrieben. Heute ist Andromeda ein ...

  5. Andromeda ist eine Galaxie, die aus Sternensystemen, Staub und Gas besteht, die alle von der Schwerkraft beeinflusst werden. Er befindet sich 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und ist der einzige mit bloßem Auge sichtbare Himmelskörper, der nicht zur Milchstraße gehört.

  6. 7. Nov. 2023 · Andromeda () ist in der griechischen Mythologie die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia. [1] Mythos. Um die Hybris ihrer Mutter Kassiopeia zu strafen, die je nach Überlieferungsvariante sich [2] oder ihre Tochter Andromeda [3] für schöner als die Nereiden gehalten hatte, sandte Poseidon das Seeungeheuer Ketos sowie eine Flut.

  7. Andromeda (altgriechisch Aνδρομέδα) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs der Aithiopen, Kepheus und der Cassiopeia. Um die Hybris ihrer Mutter zu strafen, die sich für schöner als die Nereiden hielt, sandte Poseidon das Seeungeheuer Ketos, sowie eine Flut.