Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für angelika schrobsdorff im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angelika Schrobsdorffs Mutter Else Kirschner [3] (30. Juni 1893 – 5. Juni 1949), die in erster Ehe von 1915–1926 mit dem Dramaturgen und Bühnenautor Fritz Schwiefert verheiratet war, [4] war eine in Berlin geborene Jüdin. Ihr Vater Erich Schrobsdorff entstammte dem Berliner Großbürgertum, der Großvater war Alfred Schrobsdorff.

  2. 9. Okt. 2018 · Die deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin Angelika Schrobsdorff (1927-2016) wuchs in Berlin als Tochter einer assimilierten Jüdin auf. 1939 floh sie mit ihrer Mutter nach Bulgarien, ihre...

  3. Ausgerechnet Bulgarien - Angelika Schrobsdorff und ihre Familie. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Geschichte (n), die das Leben schreibt. An der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff und dem Weg, den ihre Familie nahm, lässt sich das ganze Drama der deutschen Geschichte nachempfinden.

    • (42)
    • Freunde Der Deutschen Kinemathek E.V.
    • Christo Bakalski
  4. Vor zehn Jahren zog sie aus Jerusalem nach Berlin. Hier wolle Angelika Schrobsdorff sterben, wie sie sagte. Ausgerechnet in der Stadt, aus der sie mit ihrer Schwester und ihrer jüdischen Mutter...

  5. 10. Apr. 2017 · Unterstützung erhielt Rengha Rodewill von Angelika Schrobsdorffs Sohn Peter sowie von der Schriftstellerin Beatrix Brockmann. Die trug im fernen Tennessee Informationen aus mehr als zehn Schrobsdorff-Büchern so genau wie möglich zusammen und interpretierte sie auf eigene, sehr behutsame Weise.

  6. 2. Aug. 2016 · Geboren am Heiligabend des Jahres 1927 in Freiburg im Breigau als Tochter des deutschen Bauunternehmers Erich Schrobsdorff und der aus einem wohlhabenden jüdischen Elternhaus stammenden...

  7. 2. Aug. 2016 · Als Tochter aus großbürgerlichem Hause, die Mutter Jüdin, der Vater ein Preußischer Junker, hat sie bis zur Nazizeit eine behütete Kindheit in Berlin verlebt. Sie habe in Berlin gelebt, nicht in...