Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Irische Unabhängigkeitskrieg (englisch Irish War of Independence, irisch Cogadh na Saoirse, „Freiheitskrieg“) dauerte von Januar 1919 bis Juli 1921. Er wurde von der Irischen Republikanischen Armee (IRA) in einer Art Guerilla -Kampf gegen die britische Regierung in Irland geführt.

  2. Der Nordirlandkonflikt ist ein bürgerkriegsartiger Identitäts- und Machtkampf zwischen zwei Bevölkerungsgruppen in Nordirland: einerseits den Protestanten, meist Nachkommen englischer und schottischer Einwanderer, die als Unionisten oder Loyalisten ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien bleiben wollen und ...

  3. de.alphahistory.com › Nordirland › irischer-UnabhängigkeitskriegDer irische Unabhängigkeitskrieg

    Der irische Unabhängigkeitskrieg (1919–21) war ein kurzer, aber intensiver Konflikt, der in der Gründung eines freien irischen Staates gipfelte. Es folgte die 1916 Easter Rising Dies war eine militärische Niederlage, aber ein Propagandasieg für die irischen Republikaner, die nach der hartnäckigen Reaktion Großbritanniens auf den ...

  4. Juni 1922 – 24. Mai 1923. Der Irische Bürgerkrieg ( irisch Cogadh Cathartha na hÉireann, englisch Irish Civil War) war ein von Juni 1922 bis Mai 1923 dauernder Bürgerkrieg zwischen Unterstützern und Gegnern des anglo-irischen Vertrags vom 6. Dezember 1921, der den Irischen Freistaat einführte.

  5. Nach zwei Jahren Guerillakrieg erreichten die 26 südlichen Counties Irlands die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich im Anglo-Irischen Vertrag, der am 06. Dezember 1921 unterzeichnet wurde. Der inner-irische Dispute über den Vertrag führte direkt in den Irischen Bürgerkrieg. Videodokumentation. Überblick. Datum: 21. Jan. 1919 – 11. Juli 1921.

  6. 29. Jan. 2020 · Der Krieg forderte mehr als 1200 Todesopfer: 550 auf irischer Seite und rund 700 auf Seite des Vereinigten Königreichs. Der Unabhängigkeitskrieg endete im Anglo-Irischen Vertrag, der die...

  7. Der Anglo-Irische Vertrag beendete am 6. Dezember 1921 den irischen Bürgerkrieg und teilte das Land in zwei Teile: Die Republik Irland, die fünf Sechstel der Insel umfasste, und Nordirland, das beim Vereinigten Königreich verblieb und von London aus verwaltet und regiert wurde.