Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.usedom-stadt.de › anklamer-tor-stadt-usedomAnklamer Tor - Stadt Usedom

    25. Mai 2024 · Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis.

  2. www.stadtinfo-usedom.de › verzeichnis › objektStadt Usedom - Anklamer Tor

    haltene Bauwerk der Stadt Usedom wurde 1998 restauriert. Lange Zeit (vorwiegend 18. & 19. Jh.) beherbergte das Tor auch das Stadtgefängnis. Seit 1966 Heimatstube, seit 1971 sind dort die Exponate der Heimatstube öffentlich zu bewundern. Die Ausstellung illustriert die Arbeit und den Alltag der Bauern und Fischer. Die Materialsammlung stellt ...

  3. Das Anklamer Tor war Bestandteil der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und sicherte den Zugang zur Stadt nach Westen ab. Der Bau wurde vermutlich um 1450 errichtet und später auch als Gefangenenturm genutzt.

  4. 9. Aug. 2019 · Ältestes Bauwerk der Stadt: Die Stadt Usedom hatte einst drei Stadttore: Das Peenetor, das Swinetor und das Anklamer Tor. Nur letzteres ist heute noch erhalten und hat die wechselvolle Geschichte der Stadt überdauert, die auch von Verwüstungen, Bränden und Plünderungen geprägt war.

  5. 2. Juni 2023 · Das Anklamer Tor war Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und schützte den Zugang zur Stadt von Westen her. Das Gebäude wurde vermutlich um 1450 erbaut und später auch als Gefangenenturm genutzt.

  6. Im Gegensatz zum Anklamer Tor wurden das Swinetor und das Peenetor in der Mitte des 19. Jahrhunderts abgerissen, was das um das Jahr 1450 errichtete Anklamer Tor nicht nur zum steinernen Zeugnis der einstigen Stadtbefestigung, sondern auch zum ältesten Bauwerk der Stadt Usedom macht.

  7. Zu den bemerkenswerten Bauwerken gehören die weitgehend erhaltene Stadtmauer, das Steintor (Anklamer Tor) im frühgotischen Stil, das Burgtor (Neubrandenburger Tor) im spätgo­tischen Stil und die Pfarrkirche St. Marien. 1814 wurde in Friedland der erste deutsche Turnver­ein gegründet.