Yahoo Suche Web Suche

  1. Dokumente online und weitere rechtliche Dienstleistungen. Jetzt online auf www.antrag24.de beantragen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben euch hier alles Wichtige und Tipps rund um die Anmeldung der Eheschließung, den Termin zum Standesamt und die Standesamt-Unterlagen zusammengestellt.

  2. Die Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Eheschließungstermin erfolgen und erfolgt grundsätzlich persönlich. Denken Sie bei der Planung Ihres Wunschtermins an eine frühzeitige Anmeldung.

  3. Sie melden die Eheschließung beim Standesamt des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines Verlobten an. Sie können dann bei jedem deutschen Standesamt heiraten. Dafür stellt das Standesamt, in dem die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt ist, für das... Weiterlesen. Wichtige Hinweise. Ablauf, Dauer & Gebühren. Rechtliche Hinweise.

  4. Wenn ihr in einem Standesamt oder einer Außenstelle des Standesamtes innerhalb Deutschlands heiraten möchtet und dort keinen Wohnsitz habt, erfolgt die Anmeldung zur Eheschließung an einem eurer Wohnsitze. Dort gebt ihr an, bei welchem Standesamt ihr heiraten möchtet.

    • anmeldung eheschließung standesamt1
    • anmeldung eheschließung standesamt2
    • anmeldung eheschließung standesamt3
    • anmeldung eheschließung standesamt4
  5. Um die Eheschließung anzumelden, suchen Sie in der Regel mit Ihrer/Ihrem Partnerin/Partner beziehungsweise Verlobten/Verlobter gemeinsam das zuständige Standesamt auf. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Ist einer von Ihnen verhindert, kann der andere die Eheschließung allein anmelden.

  6. Stellen Sie den Antrag auf Anmeldung der Eheschließung persönlich vor Ort beim Standesamt des Bezirkes, in dem Sie Ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben. Die Anmeldung erfolgt von beiden Partnern persönlich.

  7. Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt des Wohnortes der Verlobten. Gibt es unterschiedliche Wohnsitze, haben sie unter mehreren möglichen zuständigen Standesämtern die Wahl. Wenn Sie nicht am Wohnsitz heiraten möchten, sondern an einem anderen Ort, teilen Sie dies dem Standesamt bei der Anmeldung bitte mit.