Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1382 bis 7. Juni 1394 Königin von England, gekrönt wurde sie am 22. Januar 1382. Aus der Ehe gingen keine Kinder hervor. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft; frühes Leben; Heirat mit König Richard II. 1.2 Königin. 1.3 Tod. 1.4 Nachleben. 2 Vorfahren. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  3. Mai 1366 in Prag. gestorben am 7. Juni 1394 in London. englische Königin. 630. Todestag am 7. Juni 2024. Biografie • Literatur & Quellen. Anna wurde am 11. Mai 1366 als Tochter des deutschen Kaisers Karl IV. und seiner vierten Gemahlin, der Herzogin Elisabeth von Pommern, geboren. Eine unruhige Zeit.

  4. Anna von Böhmen ist der Name folgender Personen: Anna von Böhmen (1366–1394), Tochter des römisch-deutschen Kaisers Karls IV. und erste Königsgemahlin Richards II. von England. Anna von Böhmen († 1265) (1201/1204–1265), Herzogin von Schlesien.

  5. Ferdinand I.: Ehe und Nachkommen. Ferdinands Ehe mit Anna (1503–1547), der Erbtochter der Dynastie der Jagiellonen, der er den Erwerb der böhmischen und ungarischen Krone verdankte, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel.

  6. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) Nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. war sie Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. Leben.

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.