Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antikörper ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2005. Regie führte Christian Alvart, die Hauptrollen übernahmen Wotan Wilke Möhring und André M. Hennicke als die beiden Gegenspieler. Deutscher Kinostart des Filmes war der 7. Juli 2005. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Sonstiges. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 7. Juli 2005 · Antikörper. Kinostart: 07.07.2005 | Deutschland (2005) | Psychothriller, Thriller | 127 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Prime und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die...

    • (2K)
  3. 7. Juli 2005 · Antikörper ist ein Film von Christian Alvart mit Norman Reedus, Wotan Wilke Möhring. Synopsis: In einem Berliner Hinterhaus wird der Serienkiller Gabriel Engel (André Hennicke) von einer ...

    • (45)
    • Christian Alvart
    • Christian Alvart
    • 2005
  4. Kinostart: 07.07.2005. Dauer: 127 Min. Genre: Psychothriller, Thriller. FSK: ab 16. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: Studiocanal. Handlung und Hintergrund. In Berlin wird der...

    • (7)
    • 7
    • 2 Min.
  5. In einem Berliner Hinterhaus wird der Serienkiller Gabriel Engel (André Hennicke) von einer Spezialeinheit überwältigt. Der erfahrene Kommissar Seiler (Heinz Hoenig) lässt sich für seinen Erfolg überschwänglich feiern. Doch das Grauen beginnt erst noch.

    • (2)
    • Jürgen Schornagel
    • Christian Alvart
  6. 7. Juli 2005 · Home. Film. Antikörper. In den Gesprächen mit einem Serienkiller gerät ein von Zweifeln geplagter Polizist an seine eigenen Abgründe. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Christian Alvart. Dauer. 127 Min. Kinostart. 07.07.2005. Genre. Thriller. FSK. 16. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew.

  7. Antikörper ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2005. Regie führte Christian Alvart, die Hauptrollen übernahmen Wotan Wilke Möhring und André M. Hennicke als die beiden Gegenspieler. Deutscher Kinostart des Filmes war der 7. Juli 2005.