Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Kolig (* 1. Juli 1886 in Neutitschein, Mähren; † 17. Mai 1950 in Nötsch, Kärnten) war ein österreichischer, spätexpressionistischer Maler, Hochschullehrer und eines der vier Mitglieder des später so genannten Nötscher Kreises. Er ist der Großvater des österreichischen Malers, Bildhauers, Installations - und Objektkünstlers Cornelius Kolig .

    • Cornelius Kolig

      Cornelius Kolig (* 7. September 1942 in Vorderberg, Kärnten;...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Anton_KoligAnton Kolig - Wikipedia

    Anton Kolig (1 July 1886 – 17 May 1950) was an Austrian expressionist painter. Biography. Anton Kolig was born in Neutitschein as the son of salon artist Ferdinant Kolig.

  3. Anton Kolig wurde 1886 in Neutitschein im damaligen Mähren (heute Nový Jičín in Tschechien) als Sohn des Zimmer- und Kirchenmalers Ferdinand Kolig und dessen Frau Maria geboren. Er studierte ab 1904 an der Kunstgewerbeschule in Wien, gemeinsam mit Oskar Kokoschka.

  4. Anton Kolig, né le er 1 à Nový Jičín (alors Neutitschein, en Autriche-Hongrie ), et mort le à Nötsch im Gailtal ( Carinthie, Autriche ), est un peintre autrichien . Biographie. Anton Kolig, ami d' Oskar Kokoschka et d' Egon Schiele, expose dès 1910 avec le groupe de la Sécession viennoise où il rencontre Gustav Klimt 2.

  5. 3. Juli 2017 · Anton Kolig (1886–1950) verbindet in seiner Malerei die Moderne der Jahrhundertwende mit expressiven Tendenzen der Zwischenkriegszeit und abstrahierenden Auffassungen der Nachkriegszeit. Neben Herbert Boeckl , den Kolig nach dem Ersten Weltkrieg kennenlernte, zählt Kolig zu den wichtigsten Malern des Expressionismus Österreichs.

  6. Anton Kolig. (1886 – 1950) Anton Kolig wurde am 1. Juli 1886 als Sohn des Zimmer- und Kirchenmalers Ferdinand und dessen Frau Maria im mährischen Neutitschein (Nový Jičín) geboren. Von 1904 bis 1906 studierte er gemeinsam mit Oskar Kokoschka bei Anton von Kenner und Erich Mallina an der Kunstgewerbeschule in Wien.