Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aratos von Soloi ( altgriechisch Ἄρατος Áratos, deutsch auch Arat; * ca. 310 v. Chr.; † 245 v. Chr.) war ein antiker griechischer Autor. Aratos wurde in Soloi in Kilikien geboren und stammte aus einer vornehmen Familie. Seine Studien führten ihn nach Athen.

  2. Aratus von Soloi (ca. 310–240 v. Chr.) schrieb sein astronomisches Lehrgedicht zwischen 276 und 274 v. Chr. am mazedonischen Hof. 2. Sein Werk war für mittelalterliche Astronomen bis zum Ende des 12. Jahrhunderts die einzige Quelle zu den Sternbildern. 3

  3. Lehrgedicht des Aratos von Soloi, 3.Jhd. v. Chr., über die Himmelserscheinungen, die Sternbilder, namhaften Sterne und den Tierkreis, griechisch; in einer Synopse mit den antiken lateinischen Übersetzungen von Marcus Tullius Cicero und Claudius Caesar Germanicus; neu ins Deutsche übersetzt von Hans Zimmermann.

    • aratos von soloi biografie1
    • aratos von soloi biografie2
    • aratos von soloi biografie3
    • aratos von soloi biografie4
    • aratos von soloi biografie5
  4. Zitierweise Aratus, Solensis, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118645552.html [16.03.2024].

  5. ivanadob.github.io › aratea-data › text__aratus_phaenomenaAratus: Phaenomena Aratea Digital

    Introduction. The Phaenomena (literally “Things that appear”) is a didactic poem comprising 1154 hexameters composed by the poet Aratus of Soli (ca. 315/310 – 240 BC). It can be divided into two parts which follow an introductory hymn to Zeus (1-18): a description of the constellations and the circles, later called Phaenomena (19-558 ...

  6. www.ziereis-faksimiles.de › faksimiles › arateaAratea - Ziereis Faksimiles

    Aratea. Die Aratea ist eine Lehrschrift der Astronomie, die sich am antiken Vorbild der Schrift Phainomena des Dichters Aratos von Soloi orientiert. Das Werk umfasst 200 Seiten mit 39 großen Illustrationen, die die Planeten, Himmelserscheinungen und Wetterzeichen erklären.

  7. en.wikipedia.org › wiki › AratusAratus - Wikipedia

    Aratus of Soli. Aratus ( / əˈreɪtəs /; Greek: Ἄρατος ὁ Σολεύς; c. 315/310 – 240 BC) was a Greek didactic poet. His major extant work is his hexameter poem Phenomena ( Greek: Φαινόμενα, Phainómena, "Appearances"; Latin: Phaenomena ), the first half of which is a verse setting of a lost work of the same name by Eudoxus of Cnidus.