Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele griechische Philosophen, zuvorderst Aristoteles, schrieben eine Abhandlung mit dem Titel Über die Natur (perì phýseōs). Aufgabe der Naturphilosophie ist nach Aristoteles die Betrachtung der sinnlich wahrnehmbaren Substanzen, insofern sie bewegt und begrifflich erfassbar sind.

  2. 17. Dez. 2014 · Aristoteles als Naturwissenschaftler. Wolfgang Kullmann. Band 38 der Reihe Philosophie der Antike. https://doi.org/10.1515/9781614518242. Übersicht. Inhalt. Über dieses Buch. Kullmanns Buch plädiert für eine Korrektur des bestehenden Aristotelesbildes.

    • Wolfgang Kullmann
    • December 17, 2014
  3. DES ARISTOTELES Leben und Werk Aristoteles wurde im Jahre 384 v. Chr. in der nordgriechischen Stadt Sta­ geira als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren. Sein Vater war Leib­ arzt des mazedonischen Königs Amyntas II. (des Großvaters Alexanders des Großen). Aristoteles genoß das Privileg einer außergewöhnlichen Bildung:

    • David C. Lindberg
    • 1994
  4. Aristoteles’ praktische Philosophie rekurriert an verschiedenen Stellen auf die menschliche Natur und auf Gegebenheiten, die angeblich von Natur aus bestehen. Einige dieser Aussagen stehen in direktem Zusammenhang mit der Entfaltung einer Ethik, in der die...

    • Christof Rapp
    • 2017
  5. Aristoteles’ praktische Philosophie rekurriert an verschiedenen Stellen auf die menschliche Natur und auf Gegebenheiten, die angeblich von Natur aus bestehen. Einige dieser Aussagen stehen in direktem Zusammenhang mit der Entfaltung ei- ner Ethik, in der die Tugenden des Menschen eine wesentliche Rolle spielen.

    • Christof Rapp
    • 2017
  6. 10. März 2019 · Diese Einteilung des Aristoteles ist gewissermaßen der erste „Kassensturz“ des Wissens einer Zeit und subsumiert alles, was Wissen schafft, unter Wissenschaft. Vermutlich zählte er die theoretischen Wissenschaften Mathematik und Naturforschung auch zur Philosophie, wenn auch nicht zur „ersten“.

  7. Aristoteles ( griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.