Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Karl Greiser (* 22. Januar 1897 in Schroda, Provinz Posen; † 21. Juli 1946 in Posen) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher. Er war Senatspräsident der Freien Stadt Danzig von 1934 bis 1939 und Reichsstatthalter und Gauleiter der NSDAP in dem vom Deutschen Reich annektierten Reichsgau Wartheland von 1939 bis 1945.

  2. Arthur Karl Greiser (22 January 1897 – 21 July 1946) was a Nazi German politician, SS - Obergruppenführer, Gauleiter and Reichsstatthalter (Reich Governor) of the German-occupied territory of Wartheland. He was one of the persons primarily responsible for organizing the Holocaust in occupied Poland and numerous other crimes ...

  3. Arthur Karl Greiser (ur. 22 stycznia 1897 w Środzie Wielkopolskiej, zm. 21 lipca 1946 w Poznaniu) – niemiecki polityk narodowosocjalistyczny, obergruppenführer SS, Namiestnik Rzeszy ( Reichsstatthalter) w Kraju Warty, przedtem prezydent Senatu Wolnego Miasta Gdańska, zbrodniarz wojenny .

  4. Arthur Karl Greiser, né le 22 janvier 1897 à Środa en Posnanie (orthographiée Schroda en allemand ), mort le 14 juillet 1946 à Poznań, est un criminel de guerre nazi, général SS et membre du parti nazi.

  5. NDB-online. Als Reichsstatthalter und Gauleiter des Reichsgaus Posen (seit 1940 Reichsgau „Wartheland“) war Arthur Greiser ein führender Vertreter der nationalsozialistischen Herrschaft im besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs. Der von ihm verantworteten Germanisierungspolitik fielen hunderttausende Menschen zum Opfer.

  6. Arthur Karl Greiser (* 22. Januar 1897 i n Schroda, Provinz Posen; † 21. Juli 1946 i n Posen) w ar Senatspräsident d er Freien Stadt Danzig v on 1934 b is 1939 u nd Reichsstatthalter u nd Gauleiter d er NSDAP i n dem v om Deutschen Reich annektierten Reichsgau Wartheland v on 1939 b is 1945.

  7. Arthur Greiser wurde am 22. Januar 1897 in Schroda, damals preußische Provinz Posen, als Sohn eines mittleren Beamten geboren. Beim Ausbruch des ersten Weltkrieges trat er als Freiwilliger in die Marineein, wo er zuletzt als Fliegeroffizier beim Marinekorps in Flandern Dienst tat. Nach dem Krieg wurde er Kaufmann und hatte zeitweise in Danzig ...