Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus der großen Auswahl an Premium-Arzt-Kleidung bei 7days aus! Funktionelle Berufsbekleidung vom Kittel bis Schuh - Premium-Qualität seit über 20 Jahren

    Kasacks - ab 25,99 € - View more items
  2. Registrieren Sie sich kostenfrei & unverbindlich bei flexdoc & werden Sie Vertretungsarzt. Jetzt selbst entscheiden, wann, wo & wie Sie arbeiten wollen! So geht Arzt heute.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2022 · Dann finden Sie hier einen ausführlichen Steckbrief zum Beruf Arzt – mit allen wichtigen Infos zu Voraussetzungen und Medizinstudium, zum Arzt Gehalt, zu aktuellen Jobs in der Nähe, Arbeitgebern oder Karriereaussichten. Dazu bekommen Sie von uns kostenlose Vorlagen und Muster zur Bewerbung…

    • (6,1K)
  2. Erfahre, wie Du Arzt werden kannst, was Du studieren musst, wie Dein Arbeitsalltag aussehen könnte und wie viel Du verdienen kannst. Studycheck.de bietet Dir Informationen zu Medizin, Humanmedizin und anderen medizinischen Studiengängen.

    • arzt berufsbild1
    • arzt berufsbild2
    • arzt berufsbild3
    • arzt berufsbild4
    • Ärztin/Arzt Werden – Das Medizinstudium
    • Medizinstudium – Zugangsvoraussetzungen
    • Medizinstudium – Aufbau und Dauer
    • Ärztin/Arzt Werden – Die Approbation
    • Assistenzarzt/-Ärztin – Berufseinstieg Als Arzt/Ärztin
    • Facharzt/-Ärztin – Ausbildung Zum/-R Spezialist/in
    • Karriere Als Oberarzt/-Ärztin Im Krankenhaus
    • Chefärztin/-Arzt Werden – An Der Spitze Der Medizinischen Hierarchie
    • Arzt-Karriere Mit Eigener Praxis
    • Stellenangebote für Ärzte/-Innen Finden

    Das Medizinstudium dauert rund sechs Jahre und ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Da es dermaßen viele Anwärter/innen auf einen Studienplatz gibt, sind die Anforderungen an angehende Mediziner/innen sehr hoch.

    30 Prozent der Studienplätze für angehende Ärzte/-innen werden an Abiturienten/-innen mit Bestnote vergeben. Doch die schulischen Noten sind nicht allein ausschlaggebend für den Start in eine Arzt-Ausbildung, denn es gibt auch weitere Möglichkeiten, um einen der begehrten Studienplätze im Studiengang Humanmedizin zu ergattern.

    Um Ärztin/Arzt werden zu können, muss man ein mindestens sechs Jahre beziehungsweise zwölf Semester dauerndes Medizinstudium absolvieren. Die Vorklinik nimmt die ersten vier Semester ein und umfasst die Grundlagen des Medizinstudiums. In der vorlesungsfreien Zeit müssen Studierende insgesamt drei Monate Pflegepraktika leisten. Die Vorklinik endet m...

    Bei der Approbation handelt es sich um eine rechtliche Genehmigung zur Ausübung des Arztberufes. Erteilt wird die Approbation von der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem das Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen wurde. Wer Ärztin oder Arzt werden möchte, kann dies nur mit dieser Berufserlaubnis erreichen und muss sie nach bestandenem Staa...

    Nach dem Studium müssen approbierte Ärzte/-innen zunächst als Assistenzarzt/-ärztin arbeiten. In der Regel handelt es sich dabei um einen fünf- bis sechsjährigen Einsatz.

    Als Facharzt/-ärztin wird ein/e Arzt/Ärztin bezeichnet, der oder die sich auf ein medizinisches Fachgebiet spezialisiert hat. Diese Weiterbildung zum/-r Facharzt/-ärztin findet in der Regel während einer fünf bis sechsjährigen Zeit als Assistenzarzt/-ärztin statt.

    Nicht alle Ärzte/-innen arbeiten in einem Krankenhaus. Doch gerade hier bestehen ausgezeichnete Karrierechancen. Wer sich hier hervorhebt und Führungsqualitäten mitbringt, kann um zum/-r Oberarzt/-ärztin oder zum/-r Chefarzt/-ärztinaufzusteigen.

    Eine/e Chefarzt/-ärztin besetzt im Krankenhaus die oberste leitende Funktion unter den Ärzten/-innen. In dieser Position ist man für das Personal, die Versorgung der Patienten/-innen und die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses zuständig. In der Regel sind es die Institutionen selbst, die entscheiden, wer für die Position als Chefarzt/-ärztin infra...

    Nach Abschluss des Medizinstudiums und mit der Approbation stellen sich als Arzt/Ärztin die Frage, wie es weitergehen soll. In der Regel stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Man kann in einem Angestelltenverhältnis arbeiten oder sich mit einer eigenen Praxis selbständig machen. Wer keine Karriere in einer Klinik anstrebt und nicht mit einem Obera...

    Wer noch auf der Suche nach passenden Jobs für Ärzte/-innen ist, findet Stellenportal von Medi-Karriere beispielsweise zahlreiche Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote, Jobs für Fachärzte/-innen und Oberarzt/-ärztin-Stellen.

  3. Als Arzt oder Ärztin beschäftigst Du Dich mit der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Nachsorge von Krankheiten, Leiden oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Kurz gesagt: Dein Job ist es Menschen zu heilen oder ihr Leiden zu lindern.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ArztArzt – Wikipedia

    Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger. Der Arztberuf ist eine auf Vorbeugung ( Prävention ), Erkennung ( Diagnose ), Behandlung ( Therapie ) und Nachsorge von Krankheiten , Leiden oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen ...

  5. Als Arzt hat man die Aufgabe, Patienten zu untersuchen, die Krankheit zu diagnostizieren und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Dabei berät man den Patienten bei allen gesundheitlichen Belangen, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, bei Allergien oder bei Impfungen sowie bei körperlichen oder psychischen ...

  6. Ärzte bzw. Ärztinnen kümmern sich um die Gesundheit von Menschen. Sie diagnostizieren und behandeln Krankheiten, führen Untersuchungen durch und verschreiben Medikamente. Gleichzeitig beraten sie ihre Patienten zur Gesundheitsvorsorge. Je nach Fachgebiet führen sie auch Operationen durch.