Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte. Hauptziel war dabei, die Möglichkeiten zum Bau einer Kernwaffe abzuschätzen sowie einen Demonstrations-Kernreaktor zu bauen. Trotz ...

  2. Atomwaffenforschung. Am 6. August 1945 erfolgte auf Hiroshima der erste Abwurf einer Atombombe, der zweite drei Tage später auf Nagasaki. In Hiroshima waren rund 140.000, in Nagasaki rund 75.000 Menschen sofort tot, Zehntausende starben noch Jahrzehnte später an den Folgen ihrer Verletzungen oder an der nuklearen Verstrahlung.

  3. 5. Okt. 2022 · Nachbau des Forschungsreaktors Haigerloch im Museum. Mit den Abwürfen der Atombomben „Little Boy“ und „Fat Man“ durch die USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 änderte die Welt sich schlagartig grundlegend.

  4. Im August 1945 beschlossen die Vereinigten Staaten, ihre neu entwickelten Atomwaffen auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abzuwerfen, um so den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Auf diesem Foto vom 7. September 1945 steht ein unbekannter Mann in einer Ruinenlandschaft neben einem Kachelofen in Hiroshima.

    • 1 Min.
  5. Der Forschungsreaktor Haigerloch war eine deutsche Kernreaktor -Versuchsanlage. Sie wurde während der Endphase des Zweiten Weltkriegs Anfang 1945 in einem Felsenkeller im hohenzollerischen Haigerloch gebaut. In diesem letzten Großversuch des Uranprojekts mit dem Namen B8 wurde eine nukleare Kettenreaktion durch Neutronenbeschuss ...

  6. 20. Juli 2023 · Die USA wollten verhindern, dass die Nazis vor ihnen eine Atombombe bauen. Uranwürfel verraten den tatsächlichen Stand der Atomforschung im "Dritten Reich".

  7. 28. Feb. 2023 · Am 16. Juli 1945 erfolgte unter dem militärischen Codenamen „Trinity“ (Dreifaltigkeit) die erste erfolgreiche Nuklearwaffenexplosion in der Wüste von Los Alamos; die USA hatten mit der nun einsatzbereiten Kernwaffe den vermeintlichen Wettlauf um die Atombombe gewonnen. Hätte die Wehrmacht nicht bereits am 8.