Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritiken „Fritz Lang konzipierte seinen Film als einen "Kriegsbeitrag" gegen das faschistische Deutschland und bediente sich der karikaturhaften Typisierungen des amerikanischen Propagandafilms der 40er Jahre.

  2. Trotz grober Vereinfachungen und teilweise recht schematischer Figurenzeichnungen, die den bekannten Mustern propagandistischer Filme folgen, ist Auch Henker sterben ein überaus spannender Film, der sich zudem eingehend mit moralischen Fragestellungen wie der Berechtigung eines Tyrannenmordes und der Inkaufnahme unschuldiger Opfer ...

    • Fritz Lang
    • Brian Donlevy
  3. Inhalt. Der NS-Reichsprotektor von Prag, umgangssprachlich auch „Der Henker“ genannt, kommt bei einem Attentat des Widerstands ums Leben. Masha hat seinen Mörder gesehen, hält aber dicht. Später versteckt sie ihn sogar für eine Nacht im Haus ihrer Familie.

    • (3)
  4. Da wird jeweils deutlich, dass "Auch Henker sterben" (Originaltitel "Hangmen Also Die") als Propaganda- und Durchhaltefilm konzipiert war. Der grosse Rest des Film kann sich aber durchaus sehen lassen. Dank Langs Hang zu spannender Unterhaltung, atmosphärischer Verdichtung und skurrilen Figuren gibt es genügend Momente, an denen man sich auch ...

    • Brian Donlevy
    • Fritz Lang
  5. Filmkritiken. Auch Henker sterben. Überblick. Auch Henker sterben. Drama | USA 1942 | 130 Minuten. Regie: Fritz Lang. Kommentieren. Teilen. Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren.

  6. 10. Juli 2017 · Auch Henker sterben. (Hangmen Also Die) USA 1943 - 130 min. Regie: Fritz Lang - Drehbuch: Bertolt Brecht, Fritz Lang, John Wexley - Produktion: Fritz Lang, Arnold Pressburger - Bildgestaltung: James Wong Howe - Montage: Gene Fowler Jr. - Musik: Hanns Eisler - Verleih: absolut Medien - Besetzung: Hans Heinrich von Twardowski, Brian Donlevy ...

  7. Alle Kommentare zu Auch Henker sterben. Auch Henker sterben Kinostart: 03.04.1958 | USA (1943) | Drama, Kriegsfilm | 134 Minuten