Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'aufschlagen' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. jmd., etw. schlägt (mit etw.) (auf etw.) auf aufprallen, (beim Niederfallen) auftreffen. 2. jmd. schlägt (etw., mit etw.) (auf etw.) auf einen Schlag oder eine Folge von (rhythmischen) Schlägen auf eine Oberfläche auftreffen lassen. 3. jmd. schlägt sich etw. auf durch einen Sturz, Aufprall, Fall o. Ä. verletzen.

  3. Was bedeutet aufschlagen? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  4. Bedeutungen: intransitiv, Hilfsverb sein, kein Zustandspassiv: [1] im Fallen hart aufprallen [2] sich mit heftiger, rascher Bewegung so weit öffnen, wie es geht [3] auflodern. Hilfsverb haben: [4] transitiv: durch einen Aufprall verletzen [5] transitiv: mithilfe von Schlägen öffnen

  5. ⓘ. das Aufschlagen (1); heftiger Aufprall auf einer Fläche. Beispiele. ein dumpfer, harter Aufschlag. beim Aufschlag zerschellen. das Spiel eröffnender Schlag. Gebrauch. besonders Badminton, Tennis, Tischtennis. Beispiele. ein harter Aufschlag. Aufschlag haben.

  6. in manchen der bisher angeführten, wie noch andern bedeutungen steht nun endlich auch aufschlagen intransitiv, d. h. ohne acc., der sich in einen nom. umstellt: ihr sterbendes auge schlug zum letztenmal auf; die kugel schlug hart auf; ich bin wie eine kugel, die ricochet aufschlägt.

  7. Definition des Verbs aufschlagen: im Fallen hart aufprallen; sich mit heftiger, rascher Bewegung so weit öffnen, wie es geht; aufprallen; auflodern; servieren; aufblättern mit Bedeutungen, Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.