Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese beiden deutschen Karikaturen von 1814 zeigen Napoleons Aufstieg und Fall. Wie auf einer Treppe geht es hinauf und dann wieder hinab. Der Aufstieg beginnt als Junge aus Korsika. Napoleon Bonaparte stammt aus dem korsischen Kleinadel und hat italienische Wurzeln.

    • Napoléon Als Revolutionär?
    • Napoleons Stuffenjahre
    • Weblinks

    Napoléons Aufstieg zum Kaiser und die Neuordnung Europas und Deutschlands im Reichsdeputationshauptschlusswirbelten die jahrhundertealte "Alte Ordnung" durcheinander, was James Gillray in dieser Karikatur beschreibt:

    Auf den Tafeln unter den Stufen steht (von links nach rechts): Corsischer Knabe, Militair-Schüler, Glücksritter zu Paris, General, Herrscher, Großherrscher, Abschied aus Spanien, Schlittenfahrt aus Moskau, Lebewohl aus Deutschland, Ende, Fortdauer nach dem Tode. Siehe auch: 1. Karikaturen auswerten: Napoleon herrscht über Europa(segu.de) 2. Bodleia...

  2. Napoleon-Karikatur: "Napoleons Aufstieg und Abstieg" Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Druckgraphik Napoleon-Karikatur: "Napoleons Aufstieg und Abstieg" Mehr anzeigen ...

  3. Mit dem klassischen Motiv der Lebenstreppe werden die Stationen im Werdegang Napoléons gezeigt: der Aufstieg vom korsischen Jüngling zum französischen Kaiser und der Fall von den Niederlagen in Spanien, Moskau und Leipzig bis zur Verbannung nach Elba.

  4. Napoleon verlor in Frankreich an Rückhalt und zog sich (wie auf der Karikatur oben zu sehen) zunächst auf die Insel Elba zurück. Wenige Monate später scheiterte auch sein letzter Versuch, in der Schlacht bei Waterloo seine Macht zurückzuerobern.

  5. 8. Dez. 2006 · Von Volkhard App · 08.12.2006. Als Napoleon sich anschickte, seinen Machtbereich auf halb Europa auszudehnen, geriet er auch ins Blickfeld der Karikaturisten. Zunächst nur in England, da auf...

  6. 1813 Aufstieg und Fall Napoleons. Der deutsche Karikaturist macht sich über das schnelle Ende von Napoleons Macht lächerlich, das kurz bevorsteht. Nach seinem Tod sieht der Zeichner ihn in der Hölle.