Yahoo Suche Web Suche

  1. Das große 1x1 des Exports - Frischen Sie Ihr Wissen auf. Hier kostenlos herunterladen! Gratis E-Book Basiswissen Export: Warentarifnummer, Zoll-Abkürzungen & mehr.

  2. Complianceberatung nach den aktuellen Best-Practice-Standards der Exportkontrolle. Unterstützung bei der Auslegung und Anwendung der Dual-Use-Verordnung und der AWV.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2012 · Ab 1.1.2012 Änderung umsatzsteuerlicher Verordnungen. Aufzeichnungen bei Ausfuhrlieferungen und Lohnveredelungen13 UStDV) Buchmäßiger Nachweis bei Ausfuhrlieferungen: Bei Ausfuhrlieferungen und Lohnveredelungen an Gegenständen der Ausfuhr (§§ 6 und 7 UStG) hat der Unternehmer die Voraussetzungen der Steuerbefreiung ...

  2. Umsatz­steuer-Anwen­dungs­er­lass - Stand zum 31.12.2023 / 6.1 Aus­fuhr­lie­fe­rungen. Richt­linie aus Haufe Finance Office Premium. (1) 1 Hat der Unter­nehmer den Gegen­stand der Lie­fe­rung in das Dritt­lands­ge­biet außer­halb der in § 1 Abs. 3 UStG bezeich­neten Gebiete beför­dert oder ver­sendet, braucht der Abnehmer ...

    • Haufe Redaktion
  3. 16. Apr. 2024 · Die Aufzeichnungspflicht besteht auch für steuerfreie Umsätze, z. B. für eine Ausfuhrlieferung oder innergemeinschaftliche Lieferung. Dies bestimmt § 22 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 UStG ausdrücklich. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um steuerfreie Umsätze mit oder ohne Vorsteuerabzugsberechtigung handelt.

  4. Unternehmen, die Ware von Deutschland ins Drittland (nicht EU-Staaten) exportieren, können diese als so genannte Ausfuhrlieferung aufgrund der Steuerbefreiungsregelung des § 4 Nr. 1a in Verbindung mit § 6 Umsatzsteuergesetz (UStG) steuerfrei abrechnen. Folgende Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein:

  5. 13. Aug. 2021 · Aus dem Beleg müssen sich Name und Anschrift des liefernden Unternehmers, die handelsübliche Bezeichnung und die Menge des ausgeführten Gegenstands, der Ort und der Tag der Ausfuhr sowie die Ausfuhrbestätigung der zuständigen Grenzzollstelle ergeben.

  6. In Über­ein­stim­mung mit § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG ist die Steu­er­be­freiung der Aus­fuhr­lie­fe­rung und damit die Zuord­nung der Waren­be­we­gung aus­ge­schlossen, wenn der Abnehmer im Inland ansässig ist und den Trans­port in das Dritt­lands­ge­biet selbst ver­an­lasst oder aus­führt.

  7. 2 Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr sind erst dann von der Umsatzsteuer befreit, wenn der Gesamtwert der Lieferung einschließlich Umsatzsteuer 50 € übersteigt (Wertgrenze). 3 1 Für die Feststellung, ob die Wertgrenze überschritten wurde, ist der Rechnungsbetrag maßgeblich (vgl. Artikel 48 Satz 1 MwStVO).