Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August der Starke, Gemälde von Louis de Silvestre, um 1720. Augusts Unterschrift: August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und ...

  2. Aus dem Inhalt folgen einige Auszüge, die den Zeitraum nach der Eheschließung von Friedrich August, August der Starke genannt, und Christiane Eberhardine von 1693 bis 1694 behandelt und die darauf folgende Ehetragödie erahnen lassen.

    • Hans-Joachim Böttcher
  3. 15. Sept. 2015 · 15. September 2015, 14:57 Uhr. August der Starke war - um mit heutigen Worten zu sprechen - kein Kostverächter. Er liebte die Kunst, gutes Essen und vor allem die Frauen. So ist es nicht...

  4. Die Tragödie einer Ehe. Christiane Eberhardine, Gemahlin August des Starken. Zunehmend entwickelte sich die Prinzessin zu einem ausnehmend hübschen jungen Mädchen, war groß gewachsen, mit regelmäßigen Gesichtszügen, einer sehr blassen Haut, was als vornehm betrachtet wurde - und schönem blondem Haar. Sie besaß eine natürliche Anmut ...

    • Hans-Joachim Böttcher
    • august der starke ehepartnerin1
    • august der starke ehepartnerin2
    • august der starke ehepartnerin3
    • august der starke ehepartnerin4
    • august der starke ehepartnerin5
  5. Die im Januar 1693 in Bayreuth geschlossene Ehe von Christiane Eberhardine mit dem sächsischen Prinz Friedrich August (heute berühmt als August der Starke!) nahm - die Markgräfin hatte es vorab befürchtet - einen unglücklichen Verlauf. Die Ursachen waren unzählige amouröse Eskapaden von Friedrich August und insbesondere seine Konversion ...

    • Hans-Joachim Böttcher
  6. 30. Nov. 2010 · Eine Dokumentation über das Leben und die Liebschaften des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., genannt \"August der Starke\". Er hatte mehr als ein Dutzend Mätressen, aber nur eine Ehefrau, Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth.

  7. Maria Aurora wurde zur ersten offiziellen Mätresse August des Starken, zur „Maitresse en titrè". Klug wie sie war, verstand sie es, ihrer Position Glanz und Ansehen zu verleihen. Diplomatisch und rücksichtsvoll bewegte sie sich gegenüber der Mutter des Königs und der frisch angetrauten Gattin Christiane Eberhardine.