Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A ls Beweis dienen seine angeblich 354 unehelichen Kinder. Da sich niemand der Mühe unterzog, ihre Namen zu nennen oder die jeweiligen Mütter ausfindig zu machen, riecht das Ganze verdächtig ...

  2. August der Starke, Gemälde von Louis de Silvestre, um 1720. Augusts Unterschrift: August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und ...

  3. 29. Sept. 2023 · August der Starke hatte viele Kinder, darunter seine Söhne Friedrich August und Franz Xaver sowie seine Töchter Maria Josepha und Maria Anna. Welche Rolle spielten die Kinder von August dem Starken im kulturellen Leben?

  4. 15. Sept. 2015 · Er soll 354 Kinder gehabt haben - Wahrheit oder Legende? Hier gibt es fünf Fakten zu August dem Starken! mehr

  5. Die Zahl dürfte übertrieben sein, aber dennoch erkannte August der Starke acht uneheliche Kinder aus seinen Affären offiziell an. Besonderen Eindruck hinterließ ab 1704 eine gewisse Anna Constantia, besser bekannt als die Gräfin von Cosel.

    • Autor, SEO Freelancer
    • august der starke kinder namen1
    • august der starke kinder namen2
    • august der starke kinder namen3
    • august der starke kinder namen4
    • august der starke kinder namen5
  6. Zu seiner Generation gehören etwa Jakob Christoph Le Blon (1667–1741) und George Bähr (1666–1738). Seine Kindheit verlebt August in den 1670er-Jahren, seine Jugend in den 1680ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Georg I. (1660–1727), Georg II. (1683–1760) und Leopold I. (1676–1747).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Für uns ist er August. Sachsens großer Kurfürst und Polens Wahlkönig hat verschiedene Namen getragen – je nach der Rolle, die er ausfüllte: Friedrich August I., August II., und nach seinem Tod kam „der Starke“ hinzu. Um Sie nicht unnötig zu verwirren, haben wir uns für einen entschieden: August.