Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst August Heisenberg (* 13. November 1869 in Osnabrück; † 22. November 1930 in München) war ein deutscher Byzantinist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. August Heisenberg stammte aus einer westfälischen Handwerkerfamilie.

  2. Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

  3. Prof. Dr. Ernst August Heisenberg (* 13. November 1869 in Osnabrück; † 22. November 1930 in München) war Byzantist und Honorarprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäre Zusammenhänge. 2 Leben und Wirken. 3 Professor in Würzburg. 4 Siehe auch. Familiäre Zusammenhänge.

  4. Werner Karl Heisenberg ( pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) [2] was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  5. Munich, Bavaria, Weimar Republic. Nationality (legal) German. Kaspar Ernst August Heisenberg, shortened in and best known as August Heisenberg (November 13, 1869 in Osnabrück – November 22, 1930 in Munich ), was a German Byzantinist. His son was Werner Heisenberg .

  6. Biographical. Werner Heisenberg was born on 5th December, 1901, at Würzburg. He was the son of Dr. August Heisenberg and his wife Annie Wecklein. His father later became Professor of the Middle and Modern Greek languages in the University of Munich.

  7. 3. Sept. 2000 · Zwei Genies und die Bombe. ZEITGESCHICHTE Zwei Genies und die Bombe. Zu den großen Rätselnder modernen Wissenschaftsgeschichte zählt noch immer ein Treffen der beiden Nobelpreisträger Werner...