Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studium im Ausland. Wege ins Auslandspraktikum. Online-Sprechstunden. Hier gelangen Sie zur virtuellen Sprechstunde von Beate Teutloff (Mi 14-15:30 Uhr, Do 10-12 Uhr) und von Laura Rohe (Mi 14-15:30 Uhr, Do 10-12 Uhr).

    • Partneruniversitäten

      Darüber hinaus erhalten Sie im International Office u. a....

    • Erasmus

      Bisher haben rund 13 Millionen Menschen mit diesem Programm...

    • Austauschprogramme

      Leben in Osnabrück; Diversity; Soziales; Nach dem Studium;...

    • Bewerbungstermin
    • Bewerbungsverfahren
    • Auswahlkriterien
    • Learning Agreement

    Bewerbungen müssen jeweils zu Jahresbeginn für das kommende akademische Jahr eingereicht werden. In der Regel richtet sich dieser nach dem Bewerbungstermin für die Partneruniversitäten auf Hochschulebene (akademisches Jahr 2024/25: 01. Februar 2024). Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem/Ihrer ERASMUS-FachbereichskoordinatorIn nach dem je...

    Für eine erfolgreiche Bewerbung um einen ERASMUS-Studienaufenthalt sollten Sie die folgenden Schritte durchlaufen: Information über die verfügbaren Studienplätze in Ihrem Fachbereich: Die möglichen Studienplätze für Studierende in Ihrem Fachbereich werden durch so genannte „Interinstitutional Agreements“ zwischen Ihrem Fachbereich und dem Fachberei...

    ERASMUS-Studierende werden nach akademischen Qualifikationen und nach den Sprachkenntnissen ausgewählt. Weitere Kriterien sind das Studienvorhaben, dessen Vorbereitung und Durchführbarkeit.

    Nominierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ERASMUS-Programm müssen eine Annahmeerklärung über den ERASMUS-Mobilitätszuschuss unterzeichnen, ein "Learning Agreement" abschließen und vor Studienbeginn im International Office einreichen. Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen den Studierenden, der Heimat- und der Gasthochschule über die im ...

  2. Auslandsstudium für Studierende (SMS) - Universität Osnabrück. Studieren im ERASMUS-Programm. Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern.

  3. An der ausländischen Universität können Sie Kurse belegen und sich die erfolgreich erworbenen Credits ggf. für ihr Studium in Osnabrück anrechnen lassen.

  4. Bewerbung und Studienangebot. Die Universität Osnabrück bietet internationalen Studieninteressierten ein breites Spektrum an Studiengängen und -möglichkeiten.