Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1871. Proklamation des Deutschen Kaiserreiches - einfach erklärt. Proklamation (Ausrufung) von Wilhelm I. als deutscher Kaiser im Spiegelsaal von Versailles unter der Anwesenheit vieler Fürsten. [ © gemeinfrei ]

  2. Schauen wir uns jetzt an, wie das Deutsche Kaiserreich damals regiert wurde. Laut der Verfassung gab es vier wichtige Organe: Kaiser: Herrscher im deutschen Kaiserreich, immer der König von Preußen; Reichskanzler: Regierungschef, der vom Kaiser ernannt wird; Reichstag: Parlament, zuständig für Gesetze

  3. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Deutsches Kaiserreich nennt man Deutschland im Zeitraum, als es einen Kaiser hatte. Das war in den Jahren 1871 bis 1918, also bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Der eigentliche Name des deutschen Staates war allerdings nur „Deutsches Reich“. Deutschland bestand damals aus mehreren Bundesländern.

  5. Erster deutscher Kaiser wurde der preußische König Wilhelm I. Das Deutsche Reich gab sich eine Verfassung mit einem frei gewählten Parlament. Wahlberechtigt waren alle männlichen Staatsbürger. Die Einzelstaaten, die sich im Deutschen Reich zusammenschlossen, behielten eine starke Stellung.

  6. 20. Feb. 2021 · 1871. Deutsches Kaiserreich. Am 18. Januar 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet. Dieser Akt war vor allem durch Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ermöglicht worden. Er führte Preußen in den 1860er Jahren erfolgreich durch drei Einigungskriege und bereitete der deutschen “ Kleinstaaterei ” ein Ende.

  7. Imperialismus, Wettrüsten und Erster Weltkrieg. Ab 1884 begann das Deutsche Kaiserreich, Kolonien in Besitz zu nehmen. Nachdem Wilhelm II. 1888 deutscher Kaiser wurde und eine Verstärkung des Militärs forcierte, trat das Reich immer imperialistischer auf. Die daraus entstehenden Spannungen mit anderen Großmächten führten zu einer ...