Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2024 · Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt sind unübersehbar. Obwohl die digitale Transformation weite Teile unseres Lebens verändert, ist es die Arbeitswelt, die von einem besonders tiefgreifenden Wandel erfasst wird.

  2. 16. Mai 2024 · Der digitale Wandel schafft Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Um die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitsproduktivität zu quantifizieren, wird häufig auf Investitionen in digitale Technologien geschaut.

  3. 22. Apr. 2021 · Im Mai 2021 hat das Parlament einen Bericht zur Gestaltung der digitalen Zukunft Europas angenommen, in dem die Kommission aufgefordert wird, die Herausforderungen des digitalen Wandels weiter anzugehen. Insbesondere sollen die Chancen des digitalen Binnenmarktes ausgeschöpft, die Nutzung Künstlicher Intelligenz verbessert und ...

    • Weniger Routine, Höhere Anforderungen
    • Neue Erwerbsverläufe
    • Neue Arbeitsbedingungen
    • Flexibel, Effizient und Bedürfnisorientiert
    • Neue Kompetenzen
    • Chancen und Risiken eines digitalisierten Arbeitsmarktes
    • Arbeitsmarktpolitische Handlungsfelder

    Abnehmen wird der Anteil von Routinetätigkeiten oder solchen, die monoton oder körperlich besonders belastend sind. Betroffen ist hier insbesondere das produzierende Gewerbe: Während der Wertschöpfungsanteil der Industrie auf einem hohen Niveau bleibt, sinkt ihr Beschäftigungsanteil. Einerseits lassen sich hier besonders viele Tätigkeiten durch den...

    Trotz veränderter Anforderungen an und von Unternehmen sowie Erwerbstätigen und einer allgemeinen Flexibilisierung wandeln sich die Beschäftigungsformen unter dem Einfluss der Digitalisierung kaum. Seit Mitte der 2000er-Jahre steigt der Anteil atypischer Beschäftigungsformen wie Zeit-, Leih- und Teilzeitarbeit oder geringfügiger und befristeter Bes...

    Die Entwicklung der materiellen Arbeitsbedingungen, d. h. von Lohnhöhen, der Gestaltung von Entgeltsystemen und Beschäftigungssicherheit, lässt sich gegenwärtig kaum absehen, denn hier nehmen Konjunktur und Arbeitsmarktpolitik besonders stark Einfluss. Die Digitalisierung selbst stellt durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung auch ein Wachstum...

    Mit den Möglichkeiten digitaler Technologien und im Zusammenbringen veränderter wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und individueller Ansprüche kann Arbeit zugleich effizienz- und bedürfnisorientiert gestaltet werden. Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen lassen sich so aneinander ausbalancieren. Hierbei liegt die Annahme zugrunde, dass...

    Generell werden im digitalen Wandel – angesichts von dessen Dynamik und Offenheit – Kompetenzentwicklung und Qualifizierung für Unternehmen wie für Arbeitnehmende zum Erfolgskriterium. Für die einen geht es um Wettbewerbs-, für die anderen um Beschäftigungsfähigkeit. Nach Vorgabe der Grundlagen, Kennzeichen und Richtung des digitalen Wandels veränd...

    Insgesamt, so wird klar, wirkt sich der digitale Wandel unterschiedlich und höchst ambivalent auf Arbeit und den Arbeitsmarkt aus. Vordergründig birgt er die Chance, dass Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsmarkt die neuen Ansprüche und Herausforderungen aufnehmen und bewältigen. Er ermöglicht, die wirtschaftliche Wertschöpfung zu steigern und die ...

    Die gezeigten Chancen und Risiken des digitalen Wandels für den Arbeitsmarkt lassen sich in verschiedene, miteinander verbundene politische Handlungsfelder übersetzen. Bei vielschichtigen Wertvorstellungen in Bezug auf Arbeit und Aneignungsweisen sind auch die Erwerbstätigen in die Gestaltung von Arbeitsmarktpolitik einzubeziehen. Bei einem komplex...

  4. Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und Mehrwert generieren. Doch was genau bedeutet das für Unternehmen und Mitarbeiter:innen? Und welche Aspekte des Megatrends New Work rücken in der digitalen Arbeitswelt in den Fokus?

  5. 9. Mai 2019 · Der digitale Wandel – und seine Folgen für die Gesellschaft. Autonomie, Wissen und Partizipation sind Schlüsselbegriffe des neuen Forschungsverbunds mit acht universitären und außeruniversitären Einrichtungen aus ganz Baden-Württemberg – Land fördert mit 2,1 Millionen Euro.

  6. Die aus dem Projekt »Auswirkungen des digitalen Wandels auf Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz« hervorgehende Kurzstudie soll erstmals strukturiert analysieren und aufzeigen, in welchen Handlungsfeldern die größten Chancen und Potenziale der Digitalisierung, beispielsweise für Effizienzgewinne oder Klimaschutzziele, liegen und wo es ...