Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SPECIAL-KARTE 1:75.000 VON BÖHMEN UND MÄHREN (1943 - 1945) Durch einen Zufall sind wir an einer bis dato unbekannte deutschsprachige topographische Karte, 1:75.000, von Böhmen und Mähren, mit Sudetenland, aus den letzten Kriegsjahren, herangekommen. Dieses Kartenwerk löst die Karte des Sudetenlandes 1:75.000 sogar ab und deckt das ganze ...

  2. Juni 1944. Das Protektorat Böhmen und Mähren wurde einem Führererlass vom 16. März 1939 folgend als unmittelbares Reichsgebiet dem damaligen Großdeutschen Reich einverleibt, d. h. in der nationalsozialistischen Konzeption war es integraler Bestandteil des Deutschen Reiches.

  3. Hier sehen Sie eine seltene Karte von Böhmen und Mähren, im Msßstaab 1::75.000 aus den Jahren 1944 und 1945. Das Kartenwerk ist für ganz Deutschland erschienen. Die Kartensubstanz wurde vor allen vom Militär benutzt.

  4. 01.1944, Georgswalde, Teillazarett von Ebersbach/Sachsen Leider sind die Kriegstagebücher der 72.Infanterie-Division nur bis Ende 1942 erhalten geblieben, danach alles verschollen. Deutsche Soldatenfriedhöfe werden vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Böhmen renoviert bzw. aufgestellt.

  5. Im März 1939 marschierten deutsche Truppen in die Tschechoslowakei ein, um dort das „Protektorat Böhmen und Mähren“ zu errichten. Die Slowakei wurde zum deutschen Satellitenstaat erklärt, in ihrem westlichen Grenzgebiet wurde eine sogenannte „Schutzzone“ eingerichtet, in der deutsche Soldaten stationiert waren.

  6. 5. Apr. 2009 · Darum organisierte die Exilregierung ein Attentat auf Heydrich [12] – sehr zum Entsetzen der wenigen Widerstandsgruppen im Protektorat Böhmen und Mähren, die deutsche Terrorreaktionen, die Zerschlagung des Widerstands und die Unterbrechung aller Verbindungen nach London fürchteten.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BöhmenBöhmen – Wikipedia

    Böhmen ( tschechisch Čechy, lateinisch Bohemia) war eines der Länder der Böhmischen Krone. Als ehemaliges Königreich Böhmen bildet es mit Mähren und dem tschechischen Teil Schlesiens das Staatsgebiet des heutigen Tschechien, ist aber keine eigenständige administrative Einheit mehr. Die historische Hauptstadt Böhmens ist Prag, seit 1918 ...