Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B90/Grüne, B90/Die Grünen oder Die Grünen bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik.

  2. Vorgeschichte: 1977-1979. Erfolge und Niederlagen, Personen und Programme: Ein Blick auf die bewegte Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  3. Eine solche Politik, das ist unser Angebot. Das sind wir: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit unserer Gründung kämpfen wir als Partei für eine Zukunft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können.

  4. Wann sind eigentlich die GRÜNEN entstanden? Und weshalb gibt es eine Frauenquote? Häufig gestellte Fragen an BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden hier beantwortet.

  5. Abgeordnete. Weiblicher, jünger, vielfältiger und direkter: Mit 118 Abgeordneten ist die grüne Bundestagsfraktion nach der Bundestagswahl 2021 stärker als jemals zuvor in den Bundestag eingezogen. Mit einem Frauenanteil von 59,3 Prozent, 22 grünen Abgeordneten unter 30 und 28 MdB zwischen 30 und 40 (Durchschnittsalter 42 Jahre) sind wir ...

    • bündnis 90 die grünen name1
    • bündnis 90 die grünen name2
    • bündnis 90 die grünen name3
    • bündnis 90 die grünen name4
    • bündnis 90 die grünen name5
  6. Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet.

  7. 2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr! Bündnis 90/Die Grünen. Das Logo der Grünen mit einer Sonnenblume. Bündnis 90/Die Grünen ist der Name einer deutschen Partei. Kurz sagt man auch nur „die Grünen“. Sie hat seit dem Jahr 1994 im Bundestag, dem deutschen Parlament, eine Fraktion.