Yahoo Suche Web Suche

  1. Hilfreiche Arbeitshefte für alle Fächer & Schulformen jetzt online bei Thalia entdecken. Bequem bei Thalia in der großen Auswahl stöbern und direkt nach Hause liefern lassen.

    • Lies mal-Hefte

      Entdecken Sie unsere-Lies

      mal-Hefte bei thalia

    • Schulbedarf

      Stifte, Mäppchen & mehr: Diese

      Schulsachen dürfen nicht fehlen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bündnispolitik Bismarcks versuchte in einem Europa der Großmächte die halbhegemoniale Stellung des Deutschen Reiches in der Mitte Europas zu erhalten. Dieser Lernpfad lässt sich als Unterrichtssequenz sinnvoll innerhalb verschiedener Unterrichtsreihen zur Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert einbinden.

  2. Farbige Skizze, als Folie oder Arbeitsblatt verwendbar, mit biographischen Informationen, einer Darstellung des Bündnissystems sowie Angaben zur Außen- und die Innenpolitik Bismarcks. [Arbeitsblatt]

  3. 26. März 2012 · Das Arbeitsblatt 1 beschäftigt sich mit der Gründung des Deutschen Reiches. Arbeitsblatt 2 hilft den Schülerinnen und Schülern Bismarcks Außenpolitik zu verstehen.

    • (16)
    • Balkankrise
    • Bismarcks Bündnissystem
    • Folgen

    Nach der deutschen Reichsgründung 1871 bemühte sich Bismarck um eine defensive Bündnispolitik, die Zusammenschlüsse zwischen Frankreich und anderen Großmächten verhindern sollte. Diesbezüglich schlossen das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und Russland 1873 das Dreikaiserabkommen. Dieses Bündnis wurde durch die Balkankrise erschüttert, weil sich R...

    Nach der Balkankrise bemühte sich Bismarck in den 1880er Jahren weiterhin um ein defensives Bündnissystem. Dafür schloss er 1879 den Zweibund mit Österreich-Ungarn. Dieser Zusammenschluss wurde zwei Jahre später zum Dreikaiserbund erweitert, nachdem wieder engere Kontakte zu Russland aufgenommen wurden. Darüber hinaus schloss das Deutsche Reich mit...

    Bismarcks Außenpolitik hatte dem Deutschen Reich eine erste Epoche des Friedens gesichert. Ihm gelang es, Frankreich von anderen europäischen Großmächten zu isolieren und damit einen möglichen Zweifrontenkrieg zu verhindern. Nachdem Wilhelm II. 1888 neuer Kaiser geworden war, kam es im Deutschen Reich zum Kurswechsel. Dieser wollte die politischen ...

  4. Martin Otte - Übersicht: Das Wirken und Schaffen des Otto von Bismarck. Farbige Skizze, als Folie oder Arbeitsblatt verwendbar, mit biographischen Informationen, einer Darstellung des Bündnissystems sowie Angaben zur Außen- und die Innenpolitik Bismarcks. [Arbeitsblatt] Details

  5. Vorgefertigte Tafelbilder zur Deutschen und europäischen Bündnispolitik unter Bismarck und vor dem 1. Weltkrieg. Aufgabenblatt zur eigenständigen Vervollständigung einer Leervorlage des Tafelbilds. Auf das Tafelbild aufbauende Quellenanalyse. Ausführliche Lösungsvorschläge.

  6. Kurzvorstellung: Dieses Unterrichtsmaterial zum Deutschen Kaiserreich regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Neben der Auseinandersetzung mit der Reichsgründung werden u.a. das Bündnissystem Bismarcks und die Innenpolitik Bismarcks angesprochen.