Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Andreas Baader - Der Staatsfeind", ist die erste biografische Dokumentation über Baader. Dabei richtet der Autor Klaus Stern den Fokus auf Baaders Zeit vor der Gründung der RAF und die Frühphase der Baader-Meinhof-Gruppe.

  2. Baader (2002) von Christopher Roth; mit Frank Giering in der Titelrolle, interpretiert in popkultureller Stilisierung die Zeit zwischen 1967 und 1972, durchsetzt mit fiktiven Szenen. Andreas Baader – Der Staatsfeind (2002); Dokumentation von Klaus Stern.

  3. Ein verwöhntes Muttersöhnchen, ein bisexueller Schönling, ein narzisstischer Selbstdarsteller ohne moralischen Skrupel, ein taktisch und politisch exzellent denkender Mensch, der ohne Gnade und...

  4. Andreas Baader - Der StaatsfeindEin Film von Klaus SternErstsendung: 16.10.2002Der RAF-Terrorist Andreas BaaderDie Rote-Armee-Fraktion löste in den siebziger...

    • 36 Min.
    • 74
    • Sternvogel
  5. Andreas Baader - Der Staatsfeind. Teilen. Andreas Baader - Der Staatsfeind. KINOSTART: 11.11.2002 • Dokumentation • Deutschland (2002) • 60 MINUTEN. Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG. Originaltitel. Andreas Baader - Das Leben eines Staatsfeindes. Produktionsdatum. 2002. Produktionsland. Deutschland. Laufzeit. 60 Minuten.

  6. www.spiegel.de › kultur › staatsfeind-nr-1-a-1b0e84b1-0002Staatsfeind Nr. 1 - DER SPIEGEL

    26. Feb. 2021 · Die »gefährlichsten Gangster« der Bundesrepublik, Ulrike Meinhof und Andreas Baader, waren von ihrem Kurztrip in ein palästinensisches Ausbildungslager zurückgekommen und versetzten...

  7. IMDb | TMDB. Spannender Dokumentarfilm über den RAF-Gründer Andreas Baader, der den "privaten" Menschen ins Blickfeld nimmt und den vielfältigen, widersprüchlichen Facetten der Persönlichkeit Baaders und seiner öffentlichen Wahrnehmung auf die Spur kommt.